Im Stadtteil Hausen haben nördlich der Straße „Am Hombiegel“ die Bauarbeiten für die Errichtung eines Regenrückhaltebeckens begonnen. Die Straße „Am Hombiegel“ wird im Trennsystem entwässert
Mit Unterstützung des DRK bietet der Landkreis Gießen die Möglichkeit für Schnelltests unter anderem auch im Bürgerhaus Hausen täglich montags bis sonntags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr an.
Der Wertstoffhof der Stadt Pohlheim bleibt am Samstag, dem 3. April 2021 (Karsamstag) geschlossen.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Der Magistrat
Aufgrund der zu erwarteten milderen Witterung und dem Ausbleiben von Nachtfrösten ab der 13. Kalenderwoche, steht Ihnen die Wasserversorgung auf allen Friedhöfen der Stadt Pohlheim am 31.03.2021 wieder zur Verfügung.
Wir bitten die Bevölkerung aller Stadtteile um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung!
Der Magistrat
Bei verschiedenen Kontrollen durch die Ordnungsbehörde kann immer wieder festgestellt werden, dass an einigen Grundstücken innerhalb der bebauten Ortslage keine Straßenreinigung durchgeführt wird. Die Straße und die Rinne sind verschmutzt. Teilweise liegt der im Winter gestreute Splitt noch in den Straßenrinnen.
Wir weisen die Einwohnerinnen und Einwohner daraufhin, dass während der Zeit vom 01. April bis Mitte/Ende Juli in Feld und Wald die Tiere ihre Jungen setzen beziehungsweise ihre Brut betreuen.
Die Allgemeinverfügung vom 30.07.2020 „zur vorübergehenden Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern im Rahmen des Eigentümer- und Anliegergebrauchs im Landkreis Gießen“ wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Aus organisatorischen Gründen wird für die am 14. März 2021 stattfindende Kommunalwahl im Stadtteil Watzenborn-Steinberg das Wahllokal des Wahlbezirkes 11 sowie im Stadtteil Holzheim das Wahllokal des Wahlbezirkes 42 verlegt.
Die nächste Europawoche findet vom 1.–9. Mai 2021 statt. In dieser Zeit möchte die Hessische
Staatskanzlei erneut dazu einladen, Europa in Hessen zu leben und zu erleben. Vereine, Verbände,
Schulen, Hochschulen und andere Institutionen stellen traditionell ein vielfältiges Programm
zusammen, um die Bedeutung Europas für und in Hessen hervorzuheben.
Das Kinder- und Jugendbüro Pohlheim hat sich für die Pohlheimer Kinder etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Osterhasenrallye quer durch Watzenborn-Steinberg.
Corona-bedingt musste die Stadtbücherei ihre Türen für lange Zeit schließen. Ab sofort haben die Leserinnen und Leser die Möglichkeit, einen Abholservice zu nutzen.
Ab sofort stehen auch in Pohlheim Impflotsen zur Vereinbarung von Impfterminen zur Verfügung.
Die persönliche Beratung findet Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Volkshalle im Stadtteil Watzenborn-Steinberg statt.
Die Grundstückseigentümer bzw. deren Beauftragte haben im Rahmen der ihnen obliegenden Verkehrssicherungspflicht dafür Sorge zu tragen, dass die Bürgersteige bei Schneefall geräumt und bei Eisglätte begehbar gehalten werden müssen.
Die SV Sparkassenversicherung / SV Kommunal fördert schon seit vielen Jahren die Feuerwehren. Zum Jahresabschluss, quasi als Weihnachtsgeschenk, konnte Bürgermeister Udo Schöffmann mit Stadtbrandinspektor Bernd Schöps und Wehrführer Löschzug Nord Tobias Schardt eine Wärmebildkamera im Wert von 1.600 EUR durch Dominic Burghammer von der Sparkassenversicherung in Empfang nehmen.
Nachdem das Regierungspräsidium Gießen dem neuen Busrundverkehr seine Genehmigung erteilt hat, kann das Angebot pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember starten.
Der Rundverkehr mit verschiedenen Haltepunkten, ausgehend von Watzenborn-Steinberg über Grüningen, Holzheim, Dorf-Güll, Garbenteich und Hausen wieder zurück nach Watzenborn-Steinberg, wird an sieben Tagen in der Woche sowie an Feiertagen meistens im Stundentakt fahren.
Hier gelangen Sie direkt zum Fahrplan!
Die Abfallkalender für das Jahr 2021 werden zur Zeit mit der Zustellung der Pohlheimer Nachrichten an alle Haushaltungen ausgeteilt.
Der Abfallkalender informiert über alle Abfuhrtermine innerhalb des Stadtgebietes.
Die Stadtverordnetenversammlung gibt grünes Licht für Investorenwettbewerb zur Entwicklung des Baugebiets „Hinter der Friedensstraße“. Die Stadt Pohlheim beabsichtigt, im Stadtteil Garbenteich ein Baugebiet im Bereich „Hinter der Friedensstraße“ auszuweisen.
Auf dem Sportplatz sind die alten Metalldampflampen durch moderne, dimmbare LEDLeuchten
ersetzt worden.
Hier finden Sie ab Sonntag die Ergebnisse sowie den Link zur Votemanager-App. mehr....
Das Hallenbad Pohlheim bleibt ab Dienstag, den 27.10.2020, aufgrund er stark gestiegenen Inzidenzwerte bezüglich der Corona-Pandemie bis auf weiteres geschlossen.
Nachdem der Inzidenzwert in Pohlheim seit sechs Tagen deutlich über 200 liegt, verfüge ich, dass ab Montag die städtischen Hallen, Bürgerhäuser und Mehrzweckräume für folgende Nutzungen bis auf weiteres geschlossen sind:
Hiermit fordere ich zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pohlheim, Wahl des Ausländerbeirats der Stadt Pohlheim sowie für die Wahlen der Ortsbeiräte der Stadt Pohlheim auf.
Die Kita Rappelkiste im Stadtteil Holzheim bleibt ab heute, Freitag, 16. Oktober 2020 bis Mittwoch, 28. Oktober 2020 wegen eines positiven Corona-Falls geschlossen.
Wir informieren über die aktuelle Entwicklung auf unserer Homepage.
Zwölf Renaturierungsmaßnahmen hatte die Verwaltung der Stadt Pohlheim mit Vertreten von Hessen-Mobil im Rahmen der Erweiterung und Neubaus der Autobahn als Ausgleichsmaßnahmen vereinbart.
Jeden Tag überqueren zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderung die Straßenkreuzung Grüninger Weg Ecke Am Pfahlgraben auf dem Weg zur oder von der Limeswerkstatt, der Geschäftsstelle und Wohnstätte der Lebenshilfe Gießen auf beiden Seiten.
Nach dem in den vergangenen Tagen über die Aktion in anderen Kommunen berichtet wurde, zögerte Bürgermeister Udo Schöffmann nicht und orderte auch für die Stadt Pohlheim gelbe Bänder, um die Obstbäume zu kennzeichnen, die von den Bürgerinnen und Bürgern abgeerntet werden dürfen.
Die Stadt Pohlheim engagiert sich für ein gutes Zusammenleben und konstruktiven Umgang aller Menschen. In diesem Zusammenhang weisen wir hier auf eine Möglichkeit hin, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu wehren:
Der gemeinnützige Bundesverband für Vereine und Ehrenamt e.V. (bvve) unterstützt seit Jahren Vereine dabei, mit den besonderen Herausforderungen des Ehrenamtes umzugehen und die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.
Einige Bürger haben Ihr Selbstauskunftsformular bezüglich der wiederkehrenden Straßenbeiträge noch nicht abgegeben. Nachdem die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen mittlerweile durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen ...
Der Kindergarten Kirchstraße in Steinberg soll neu gebaut werden. Diesen Beschluss hat die Stadtverordnetenversammlung bereits im vergangen Jahr gefasst. Der Neubau
soll direkt neben dem bestehenden Gebäude errichtet werden und Platz für bis zu 8 Gruppen bieten. Jetzt können die Ergebnisse eines architektonischen Wettbewerbs zum Neubauprojekt in Augenschein genommen werden.
Mit dem Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vom
29.06.2020 wurde die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer für den Zeitraum 01.07.2020 bis
31.12.2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % beschlossen. Weiterlesen...
Aufgrund der Hygienevorschriften können im jeweiligen Zeitfenster immer nur 50 Besucher eingelassen werden.
Es wird ein Online-Ticketsystem unter www.giessener-baeder.de im Internet angeboten.
Für die im Frühjahr 2020 pandemiebedingt ausgefallenen Schadstoffsammeltermine wird seitens des Landkreises Gießen ein zentral gelegener Ersatztermin angeboten.
Die nächsten Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der zugehörigen Ausschüsse werden alle in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg stattfinden. Da es aufgrund der Corona-Pandemie einige Hygieneauflagen mit Mindestabständen zu erfüllen gilt, ist der Zutritt für Zuschauer/Besucher nur nach Voranmeldung möglich.
Liebe Eltern, gemäß der aktuellen Verordnung der Hessischen Landesregierung vom 25.05.2020 (veröffentlicht am 27.05.2020) können Träger in eigenem Ermessen die Kindertageseinrichtungen über die bisherige Notbetreuung hinaus in einem eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
Für alle Familien sind die aktuellen Zeiten schwierig und anstrengend, daher freue ich mich umso mehr, dass wir, wenn auch in eingeschränkter Form ein trotz allem attraktives Ferienspielangebot an die Pohlheimer Familien machen können.
Seit dieser Woche sind verschiedene Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Kraft getreten. Weitere, vorsichtige Schritte sollen folgen. Auch die Stadtverwaltung Pohlheim geht nun erste Schritte hin zur ursprünglichen Normalität.
„Die aktuelle Corona-Krise stellt eine noch nie dagewesene Belastung für unsere heimischen Unternehmen dar“, so Bürgermeister Udo Schöffmann zu Beginn einer Pressemitteilung, in welcher eine Interaktive Landkarte, die Angebote und Leistungen der Region auf einen Blick bietet, bekannt gemacht werden soll.
Aufgrund der zu erwarteten milderen Witterung und dem Ausbleiben von Nachtfrösten ab der 15. Kalenderwoche, steht Ihnen die Wasserversorgung auf allen Friedhöfen der Stadt Pohlheim am 09.04.2020 wieder zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung aller Stadtteile um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Corona-Virus gönnt uns keine Verschnaufpause. Es gilt weiterhin, unser aller Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und somit den Experten mehr Zeit zu geben, unser Gesundheitssystem auf eine steigende Zahl von Infektionen vorzubereiten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Corona-Virus beschäftigt uns auf allen Ebenen. Jetzt gilt es, unser aller Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und somit den Experten mehr Zeit zu geben, unser Gesundheitssystem auf eine steigende Zahl von Infektionen vorzubereiten.
Falls Sie im Rahmen der Corona-Krise Hilfe benötigen, haben Sie die Möglichkeit, uns über dieses Formular eine Mitteilung zu senden:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
täglich hören Sie vom Corona-Virus. In der letzten Woche hat es auch den Landkreis Gießen erreicht. Wichtig ist jetzt, dass wir alle besonnen handeln.
Kaum war die Freibadsaison 2019 beendet standen auch schon die ersten Arbeiten im Freibad Holzheim an. So wurden die völlig überalterte Beckenwasserpumpen ausgebaut und das vorhandene Rohrleitungsnetz entsprechend auf eine neue Pumpentechnik umgebaut.
Freudige Gesichter im Pohlheimer Stadtteil Garbenteich in der vergangenen Woche. So konnten Bürgermeister Udo Schöffmann, Ingo Wallbott von der Bauabteilung der Stadt, Architekt Alexander Ehrenspeck, Thomas Wörner von den Stadtwerken Gießen, sowie Elektriker Joachim Krämer und Dachdecker Thorsten Sittner die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Mehrzweckgebäudes in Betrieb nehmen.
Aufgrund der zu erwarteten Witterung, d.h. der Gefahr von Nachtfrösten, wird das Wasser auf allen Friedhöfen der Stadt Pohlheim am Freitag, dem 08.11.2019 abgestellt. Wir bitten die Bevölkerung aller Stadtteile um entsprechende Kenntnisnahme und Beachtung!
Am Donnerstag, 17. Oktober und am Freitag, 18. Oktober 2019 erfolgt im Bereich der Schiffenbergstraße, ab Kreuzung „Am Lückebach“ bis zur Tankstelle der Einbau der sogenannten Tragschicht.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zunächst freue ich mich, dass ich Ihnen mitteilen kann, dass ich nach meiner Bandscheibenoperation und der anschließenden „Erholungsphase“ wieder im Dienst bin. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an unseren Ersten Stadtrat Ewald Seidler übermitteln, der mich in meiner Abwesenheit vertreten hat.
„Eröffnung“ von Insektenhotels und Bolzplatz in Garbenteich
Gleich mehrfach Grund zur Freude hatten Bürgermeister Udo Schöffmann, der Erste Stadtrat Ewald Seidler, Ortsvorsteher Hartmut Lutz und der Mitarbeiter der Bauabteilung Marc Peter bei einem Termin in Garbenteich.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir Pohlheimer haben es selber in der Hand, ob unsere Stadt technologisch zukünftig zu den Spitzenreitern in Deutschland zählen wird. Wer heute als Stadt vorne dabei sein will, benötigt schnelle Datenleitungen ins Internet. Dies gelingt für die Zukunft nur mit modernen Glasfasernetzen bis ins Haus.
Frau Christina Müll, wohnhaft im Stadtteil Holzheim beendete mit Ablauf des Monats Juni 2019 ihr Arbeitsverhältnis bei der Stadt Pohlheim.
Über gute Nachrichten aus Brüssel freut sich Bürgermeister Udo Schöffmann. So erhält die Stadt Pohlheim aus der 2. Förderwelle des EU-Programms „WIFI4EU“ 15.000 € für den Ausbau von öffentlichen WLAN-Hotspots.
Frau Ingelore Kissmann konnte am 1. Mai 2019 auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken.
Frau Kissmann wurde am 1. Mai 1994 als Reinigungskraft in der ehemaligen städtischen Kindertageseinrichtung Germaniastraße in Watzenborn-Steinberg eingestellt.
Stadt Pohlheim Vorreiter bei der Erstellung der Jahresbilanzen – Bilanz für 2018 schon vor der gesetzlichen Frist aufgestellt „Dank der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Finanzverwaltung hat sich die Stadt Pohlheim auch im Bereich der Erstellung der Jahresabschlüsse zu einer Vorzeigekommune entwickelt“, ...
Ab dem 18. April 2019 ist die denkmalgeschützte Grüninger Warte auf dem ca. 280 m hohen Wartberg wieder für den Besucherverkehr geöffnet.
Die Straßenverkehrsordnung enthält umfassende Regelungen, wie und wo mit Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr gehalten bzw. geparkt werden darf.
Wer sein Fahrzeug aus Unachtsamkeit oder Bequemlichkeit widerrechtlich abstellt, läuft Gefahr, mit einem Verwarnungsgeld sanktioniert zu werden.
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. April 2019 wurde dem Pohlheimer Kurt Binz (CDU) das Ehrenbürgerrecht von Herrn Bürgermeister Udo Schöffmann verliehen, welches nur sehr wenigen Bürgerinnen und Bürgern zuteil wird. Sie ist die höchste Ehrung, die die Stadt Pohlheim verleihen kann. Ein Einblick in die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Herrn Binz zeigt, dass er sich um Pohlheim besonders verdient gemacht hat.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle möchte ich Sie wieder regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus dem Rathaus informieren.
Ein Thema, das viele, wenn nicht sogar alle Bürgerinnen und Bürger interessiert, ist die Zukunft der Straßenbeitragssatzung der Stadt Pohlheim zur Erhebung von Anliegerbeiträgen bei der grundlegenden Sanierung von gemeindeeigenen Straßen.
Derzeit wird Bürgerinnen und Bürgern von Anrufern suggeriert, man habe von der Stadtverwaltung die Information darüber erhalten, dass ihr Wohnhaus/Grundstück zum Verkauf stehe.
Der Waschbär ist auf dem Vormarsch und kann sich unter Umständen zu einer Plage entwickeln. Waschbären haben keine natürlichen Feinde, sodass die Population der Tiere weiter voranschreitet. Zudem ist eine Bejagung aufgrund gesetzlicher Vorgaben nur eingeschränkt möglich.
Hier finden Sie die Pohlheimer Ergebnisse der Landtagswahl Hessen 2018.