Neues Schulradroutennetz für Landkreis und Stadt Gießen geht an den Start
Das neue Schulradroutennetz für die Stadt und den Landkreis Gießen ist nun offiziell online. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler über vorhandene, direkte und qualitativ hochwertige Fahrradverbindungen zwischen Wohngebieten und Schulen zu informieren, um ihnen eine verlässliche und aktive Mobilitätsoption zu bieten.
Täglich macht sich eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen auf den Weg zur Schule – eine Strecke, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Volle Busse und eine nicht an allen Stellen optimal gestaltete Fahrradinfrastruktur sind herausfordernd. Wie kann man sich darüber informieren, welche die möglichst sicheren Wege mit dem Rad zur Schule sind? Darauf gibt das Routennetz, das in enger Abstimmung mit Fachleuten aus den Bereichen Schule und Verkehr erarbeitet wurde, eine Antwort.
Schulen wurden eng in die Ausarbeitung des Netzes einbezogen
Bereits über 640 Schulen in Hessen sind an das Schulradroutennetz angeschlossen, das mittlerweile eine Gesamtlänge von rund 10.200 Kilometern umfasst. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen, den Kommunen, dem ADFC, der Polizei und weiteren Akteuren wurde das Netz im Landkreis Gießen mit Unterstützung des Verkehrsplanungsbüros Planersocietät aus Dortmund für alle 33 weiterführenden Schulen sowie 7 Grundschulen konzipiert. An einigen Schulen wurden im Rahmen des Planungsprozesses vertiefende Projekttage angeboten. Auch Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung.
Sogenannte "Aufmerksamkeitspunkte" weisen im Schulradroutenplaner Nutzerinnen und Nutzer darauf hin, an welchen Stellen besondere Vorsicht im Straßenverkehr erforderlich ist.
Erstmals wurden im Programm auch für ausgewählte Grundschulen spezielle Radschulwegepläne entwickelt – eine Initiative, die von den sieben Bikeschools in Stadt und Landkreis Gießen ausgeht. Da Grundschulkinder ganz andere Anforderungen an einen sicheren Schulweg per Rad haben als ältere Schülerinnen und Schüler, betritt das etablierte Programm hier fachlich Neuland. Besonderes Augenmerk liegt darauf, dass Grundschulkinder vorrangig Gehwege sowie vom Straßenverkehr abgetrennte Radwege nutzen, um sicher ans Ziel zu kommen.
Das neue Schulradroutennetz ist im „Schulradroutenplaner“ unter www.schulradrouten.de abrufbar und hilft Schülerinnen und Schülern über eine Website oder per App, den besten Weg mit dem Fahrrad zur Schule zu finden.