Wachsendem Aufgabenbereich Rechnung tragen – Vielfältige Technik
Die Ordnungspolizei der Stadt Pohlheim hat ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Ein Mitsubishi Eclipse mit Plug-Hybrid-Antrieb steht seit Kurzem für Streifenfahrten in der Pohlheimer Gemarkung zur Verfügung. „Künftig zeigen die Ordnungspolizeibeamten und Mitarbeitenden des Ordnungsamtes Präsenz mit zwei Fahrzeugen, die mit vielfältiger Technik ausgestattet sind“, erläuterte Ordnungsamtsleiter Carsten Nowak.
Dazu zählt die Sondersignaleinrichtung mit Blaulicht und akustischem Signal. Markant für den als Vorführwagen erworbenen Mitsubishi ist zudem die auf dem Dach befindliche LED-Leiste, die von Blaulicht-Spots eingerahmt wird. Verkehrsteilnehmer können dort Warnmeldungen ablesen, zum Beispiel „Achtung, Ölspur!“ oder „Achtung, Unfall!“. Im Bedarfsfall lassen sich auch Aufforderungen wie „Bitte folgen!“ programmieren.
„Mit dem Erwerb des Vorführwagens ist es gelungen, die Haushaltsmittel nicht voll ausschöpfen zu müssen und rund 10.000 Euro einzusparen“, rechnete Fachbereichsleiter Nowak vor. Auch umweltschonende Aspekte seien bei der Anschaffung zum Tragen gekommen. Die beiden vom Ordnungsamt ausrangierten Fahrzeuge können sogar weiterhin innerhalb der Stadtverwaltung genutzt werden. Der Citybus ist in der Jugendpflege im Einsatz, das Bauamt greift bei Außenterminen auf einen Seat zurück. Im Sommer 2024 war bereits ein Mercedes GLK Baujahr 2012 - bis dahin Dienstfahrzeug von Stadtbrandinspektor Bernd Schöps - für die Belange der Ordnungspolizei umgerüstet worden.
„Im Hinblick auf die stetig wachsenden Aufgaben der Ordnungsbehörden waren die Beschaffungen und Umrüstungen dringend erforderlich. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen es vor allem darum ging, Verwarnungszettel an falsch geparkte Fahrzeuge zu heften. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes übernehmen Streifengänge, unterstützen die Polizei, sind bei Gefahr für sofortiges Einschreiten und Einleiten von Maßnahmen zuständig, nehmen Straßensperrungen vor oder kontrollieren den fließenden Verkehr“, zählte Bürgermeister Andreas Ruck einige der Anforderungen auf. Da es gegenüber den Ordnungspolizeikräften gelegentlich auch zu Anfeindungen seitens von Bürgern komme, rief Ruck diesbezüglich zu einem respektvollen Miteinander auf.
Wie notwendig ein gut ausgerüstetes Einsatzfahrzeug ist, zeigte sich gleich am ersten Wochenende nach Indienststellung des Mitsubishis. Als eine Unwetterfront über Pohlheim gezogen war, musste kurzzeitig die Landesstraße zwischen Garbenteich und Dorf-Güll gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmer wurden per LED-Anzeige auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht.