Vorstellung der „Pohlheimer Entdeckungskarte“ in der Volkshalle

In Pohlheim gibt es viele Menschen, die sich für andere einsetzen, Nachbarschaft leben, Natur schützen, Orte gestalten und Gemeinschaft ermöglichen. Mit der neuen „Pohlheimer Entdeckungskarte“ soll dieses Engagement sichtbar gemacht werden.

Deshalb laden die Stadt Pohlheim und die Initiatoren für Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Vorstellung der Entdeckungskarte in den kleinen Saal der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg ein.

Miteinander ins Gespräch kommen

„An diesem Abend möchten wir das Projekt vorstellen, zeigen, wie die Karte aufgebaut ist und welche Initiativen bereits vertreten sind. Vor allem aber möchten wir ins Gespräch kommen“, erläutert Jannik Kirch vom Klimaschutzmanagement der Stadt Pohlheim. Entstanden ist die Karte aus der Zusammenarbeit mit der seit einigen Jahren aktiven Arbeitsgruppe Klima-Energie-Natur-Umwelt Pohlheim sowie weiteren Bürgerinnen und Bürgern.

Zahlreiche Initiativen, Vereine, Gruppen und Projekte tragen bereits dazu bei, dass Pohlheim vielfältig, offen und lebendig ist. Was bewegt unsere Stadt? Wo wird bereits viel geleistet – sichtbar oder im Verborgenen? Welche Themen, Gruppen oder Orte verdienen mehr Aufmerksamkeit? Wie können wir einander stärken und unterstützen? Die Veranstaltung bietet Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Ideen teilen und Kontakte knüpfen.

Als Print- und Online-Version gestaltet

Die „Pohlheimer Entdeckungskarte“ gibt es in der Print- und in der Online-Version. Die gedruckte Broschüre im DIN-A4-Querformat umfasst genau 100 Projekte aus allen sechs Stadtteilen, die sich zum Start angemeldet haben – vom Eintrag 1 „Bücherschrank am Eckchen“ bis zum Eintrag 100 „Wärme teilen“. Die Initiativen, Vereine oder Betriebe stellen sich vor und sind mit Kontaktdaten, Standort und teilweise mit QR-Code abgebildet. Auf der Karte des Stadtgebiets Pohlheim wird jede Initiative grafisch in Form einer Zahl dargestellt. Zusätzlich bekommt jede Initiative die Möglichkeit für eine Kurzdarstellung. Es handelt sich um eine kostenfreie Werbung. Die Printausgabe der Entdeckungskarte liegt im Eingangsbereich der Stadtverwaltung, Ludwigstraße 31, aus.

Um weiteren Initiativen die Möglichkeit zu geben, sich an der Entdeckungskarte zu beteiligen, gibt es zusätzlich eine Online-Karte. Dort können Angebote aktualisiert und Einträge ergänzt werden. So wächst die Entdeckungskarte stetig weiter. Mehr unter www.pohlheim.entdeckungskarte.de.

Dank der Fördergelder des Landes Hessen und der „Region Gießener Land“ sowie einem Beitrag der Stadt Pohlheim kann das Projekt kostenlos angeboten werden.