Stadtradeln-Bilanz: im Landkreis an zehnter Position

Die Bilanz des Stadtradelns steht fest:  Pohlheimer Bürgerinnen und Bürger sammelten im Zeitraum vom 25. Mai bis 14. Juni insgesamt 22.052 Radkilometer für ihre Kommune. 124 Aktive traten in sieben Teams in die Pedale.

Die Stadt Pohlheim belegte Platz 135 von 364 Kommunen im Land Hessen. Insgesamt trugen die Pohlheimer zu einer CO2-Vermeidung von vier Tonnen bei. Der Landkreis Gießen kam im Ranking der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte hinter Frankfurt am Main und dem Kreis Groß-Gerau auf den dritten Platz.

Bei der Auswertung der Kommunen im Landkreis Gießen hatte die Stadt Gießen mit 346.917 Kilometern die Nase vorn. Linden auf Platz 2 erradelte 71.276 Kilometer, gefolgt von Laubach mit 61.713 Kilometern. Pohlheim landete in diesem Ranking auf Platz 10 unter 17 teilnehmenden Landkreis-Kommunen. Für die Stadt mitmachen konnten alle, die in Pohlheim wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder Mitglied in einem Pohlheimer Verein sind.

"Ich hoffe, dass es allen Spaß gemacht hat und freue mich auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr", schrieb Klimaschutzmanager Tim-Jason Wurmbach allen Stadtradelnden. Er hob besonders die organisierten Gruppenfahrten der Lebenshilfe, des Obst- und Gartenbauvereins Watzenborn-Steinberg und der Freien evangelischen Gemeinde nach Marburg sowie die drei Touren der Stadtverwaltung durch angrenzende Kommunen hervor.

Einzelergebnis für Pohlheim

Folgendes Ergebnis für die Stadt Pohlheim steht fest:

  • 1. Lebenshilfe Gießen (mit Sitz in Pohlheim): 5.324 Kilometer/26 Radelnde
  • 2. Stadt Pohlheim & Friends (3.749/25)
  • 3. Freie evangelische Gemeinde (3.543/17)
  • 4. Obst- und Gartenbauverein Watzenborn-Steinberg (3.317/14)
  • 5. Freie Wähler (3.091/13)
  • 6. Adolf-Reichwein-Schule (2.223/20)
  • 7. Offenes Team (805/9)

"Wir freuen uns, im nächsten Jahr gemeinsam wieder auf die Räder steigen zu können und beginnen die Kampagne 2026 mit der Prämierung des diesjährigen Siegerteams der Lebenshilfe Gießen", so Wurmbach.