ZAUG vermittelt kostenfrei Grundbildung – Kurs dienstags in Räumen von St. Martin

Besser lesen und schreiben können, gesundheitsbewusst leben, Smartphone und Computer sicher bedienen, gut mit Geld umgehen: Es gibt Themen, mit denen sich ein Teil der Bevölkerung schwertut. Deshalb gibt es seit Mitte Mai in Pohlheim wieder den „Treffpunkt Alltagswissen“.

Die ZAUG (Zentrum Arbeit und Umwelt – Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH) bietet für Menschen aus dem Landkreis Gießen erneut diesen kostenfreien Kurs über Grundbildung an. Wöchentlich dienstags um 15 Uhr öffnen sich die Türen im Untergeschoss der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in der Konrad-Adenauer-Straße 8 in Watzenborn-Steinberg. Sven Brüggmann ist Dozent für Grundbildung und leitet das offene Gruppentreffen, das ohne Anmeldung besucht werden kann. Bei Bedarf unterstützt er die Teilnehmenden auch mit persönlicher Beratung.

Der Kurs ist für zwölf Personen ausgerichtet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. „Meist suchen wir im Plenum nach Schnittmengen, also Themen, die alle interessieren. Das können Sprachbarrieren sein, die Jobsuche oder der Umgang mit Medien“, sagt Brüggmann. Ziel sei es, Hilfen für den Alltag zu vermitteln und die Teilnehmenden darin zu stärken, eigenständiger zu werden und somit letztendlich auch das Selbstwertgefühl zu steigern.

Unverbindlich in Kurs hineinschnuppern

„Ich verstehe Deutsch, aber das Sprechen fällt mir schwer“, wirft eine Person in die Runde. Ähnlich geht es zwei weiteren Teilnehmenden. Auch das Lesen und Schreiben sind Herausforderungen, die im kleinen Kreis zusammen geübt werden können. „Was kann ich für euch tun?“, ist Sven Brüggmanns zentrale Frage. Damit unterstreicht er, dass sich der Kurs auf die Anliegen der Erschienenen konzentriert. „Wir können Deutsch sprechen, Diktate schreiben, auch Rechnungen und Briefe anschauen, die ihr nicht versteht“, zählt der Dozent einige Beispiele auf. Ebenso vermittelt er Grundwissen über politische Strukturen.

Wer mehr über den „Treffpunkt Alltagswissen“ erfahren möchte, kann dienstags unverbindlich direkt in den Kurs kommen. Der barrierefreie Zugang ist auf der Rückseite des Haupteingangs der Kirche St. Martin unterhalb des Parkplatzes.

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert. Mehr Infos gibt es unter www.zaug.de oder per E-Mail unter grundbildung@zaug.de.