Das Kinder- und Jugendbüro Pohlheim befindet sich in der Ludwigstraße 29 im Stadtteil Watzenborn-Steinberg. Es ist für die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt zuständig. Hier ist jeder willkommen, der Fragen zu Angeboten oder anderen Themen der Kinder- und Jugendarbeit hat, Unterstützung und Beratung wünscht und vieles mehr.
Was machen wir eigentlich und wer ist die richtige Ansprechperson?
- Ferienspiele in den Sommerferien mit über 90 Angeboten [Ansprechpartnerinnen: Elke Leyrer und Monika Wolter]
- Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeiten
- Spiel-, Bastel- und Sportangebote / Workshops
- Mädchengruppe (siehe unten)
- direkter Austausch und Kooperation mit Eltern, Institutionen, Vereinen und vielem mehr.
- Verleih des Spielmobils (siehe unten) [Ansprechpartnerin: Monika Wolter]
- Vereinsnetzwerk [Ansprechpartnerin: Celine Schmitt]
- Betreuung und Organisation der Jugendräume und Öffnung neuer Räumlichkeiten für Jugendliche [Ansprechpartnerin: Celine Schmitt]
... und vieles mehr.
Elke Leyrer - Jugendpflegerin - Mobil: 0162 2796301
Monika Wolter - Mitarbeiterin
Celine Schmitt - Mitarbeiterin - Mobil: 0151 15534926
Karina Scholl - Streetworkerin / Aufsuchende Jugendarbeit - Mobil: 0151 22875025
Karina Scholl ist seit 1. Oktober 2023 Streetworkerin der Stadt Pohlheim und beschäftigt sich unter anderem mit der Arbeit an Brennpunkten,
bietet offene Fußballtreffs an und organisiert verschiedenste Aktionen.
Erreichbar ist sie unter karina.scholl@pohlheim.de oder 0151 2287 5025
Ziel der Jugendbeteiligung in Pohlheim:
Kinder und Jugendliche sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen, sich ausleben können und in allen Belangen mitbestimmen dürfen. Nach dem Programm "Jugend entscheidet" von 2022 bis 2023 wurde deutlich, dass sich die Jugendlichen einbringen möchten, sie großes Interesse an der Arbeit in Planungsprozessen und kommunalen Entscheidungen haben, sodass wir Anfang 2024 mit dem ersten eigenen Jugendbeteiligungstreffen starteten. Dort wurden Ideen und Wünsche vorgetragen wie:
Bar/Café, Badesee, freie öffentliche Plätze, Thementage in Pohlheim, mehr Jugendräume und vieles mehr.
Unser Ziel ist es, ein funktionierendes und starkes Team aus möglichst vielen interessierten Kindern und Jugendlichen aufzubauen, die dadurch ein kommunales Gremium "Kinder- und Jugendbeirat" werden, ehrliche Partizipation auf allen Ebenen ermöglichen und so den Kindern und Jugendlichen Gehör verschaffen.
Unsere Jugendbeauftragten:
JB: Lukas Be Josef, Simone van Slobbe-Schneider
In zwei Stadtteilen gibt es Jugendräume:
Die Jugendräume werden von Honorarkräften des Kinder- und Jugendbüros betreut. Jugendliche ab 12 Jahren haben hier die Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen.
Die Ferienspiele der Stadt Pohlheim sind eine bekannte Veranstaltungsreihe: In den sechs Wochen Sommerferien bieten Vereine, Kirchen, einzelne Gewerbetreibende, Parteien, Privatpersonen und die Stadt Pohlheim vielseitige Beschäftigungsangebote für Schulkinder an. In den vergangenen Jahren haben die Ferienspiele ein außergewöhnlich großes Ausmaß angenommen. Dies erfordert eine Menge Organisation, damit möglichst alle Wünsche der bis zu 400 Kinder erfüllt werden können.
- Studienfahrt Berlin
- Reiterinnenfreizeit
- No Label
Offene Mädchengruppe Watzenborn-Steinberg:
alle 2 Wochen mittwochnachmittags in den Räumen des JUZ an der Volkshalle.
Die Mädchengruppe ist ein offenes Angebot, in dem die Mädchen im Alter von 8 bis 15 Jahren ihr Programm, Aktionen und Ausflüge selber gestalten und wählen dürfen. Unsere Betreuungskraft Alisha möchte einen geschützten Raum für die Mädchen schaffen, wo sie sich austauschen, ausprobieren und auch über Probleme offene sprechen können.
Gemeinsam mit anderen Jugendpflegen im Landkreis Gießen bieten wir zwei Mal im Jahr (in der Regel im Frühjahr und im Herbst) die Ausbildung zur Jugendleitercard (Juleica) an. Die Juleica sichert die Qualität in der Ausbildung von Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit. Weiterhin bietet sie Vergünstigungen und Ermäßigungen.
Was ist das Spielmobil?
Das Spielmobil ist ein städtischer kleiner Anhänger, den Sie mieten können. Den Anhänger können Sie mit einem geeigneten PKW mit Anhängerkupplung bei der Stadtverwaltung abholen.
Was beinhaltet das Spielmobil?
Das Spielmobil beinhaltet z.B.:
Wofür kann man das Spielmobil nutzen?
Für Veranstaltungen aller Art wie: Kindergeburtstage, Klassenfeste, Kinder- und Jugendprojekte, Vereinsveranstaltungen, u.v.m.
Alle weiteren Informationen zur Buchung erhalten Sie per E-Mail an KJB@pohlheim.de.
Kinder- und Jugendbüro Pohlheim
Ludwigstraße 29
Pohlheim Watzenborn-Steinberg
06403 606-132
01622 796 301