• StartStart
  • KontaktKontakt
  • GeöffnetGeöffnet
  • DownloadsDownloads
  • EventsEvents
  • HaushaltHaushalt
Pohlheim Logo
  • Rathaus &
    Politik
      • Rathaus
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten
      • Was erledige ich wo?
      • Mängelmelder
      • Finanzen
      • Geschichte
      • Kooperationen
      • Schornsteinfeger
      • Stellenanzeigen
      • Zahlen und Daten
      • Allgemein
      • Aktuelles
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Pohlheimer Nachrichten - aktuell
      • Pohlheimer Nachrichten - Archiv
      • Politik
      • Parlamentsinformationssystem
      • Parteien
      • Wahlen
      • Landwirtschaft/Jagd
      • Jagdpächter
      • Ortslandwirte
      • Ortsbauernverbände
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Feuerwehr
      • Ortsrecht & Formulare
      • Formulare
      • Ortsgerichte
      • Satzungen
  • Meine Stadt
    Pohlheim
      • Stadtleitbild
      • Termine
      • Präsentationen
      • Jugend
      • Jugendaktionstage
      • Ausbildung
  • Bauen &
    Verkehr
      • Wohnen und Bauen
      • Abfallentsorgung
      • Bauleitplanverfahren in der Offenlage
      • Bebauungspläne
      • Baugrundstücke
      • Bodenrichtwerte
      • Flächennutzungsplan
      • Wirtschaft
      • Breitband / Internet
      • Energie
      • weitere Links
      • Verkehr
      • ALT - Anruf-Linien-Taxi
      • Buslinien Pohlheim (RMV/VGO)
      • Meldeplattform Radverkehr
      • Busrundverkehr
  • Familie &
    Bildung
      • Kinder und Jugendliche
      • Kinder- und Jugendbüro
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • WebKita
      • Stadtbücherei
      • Über uns
      • WebOPAC
      • Bildung
      • Schulen
      • Stadtarchiv
      • Volkshochschule
      • Schülerhilfe
  • Soziales &
    Senioren
      • Gesundheit
      • Ärzte
      • Zahnärzte
      • Apotheken
      • Demenz
      • Diakoniestation / Pflegedienste
      • Hebammen
      • Logopädie
      • Naturheilkunde
      • Notdienste
      • Physiotherapie / Massage
      • Sanitätshäuser
      • Senioren
      • Beratungs- und Koordinierungsstellen
      • Senioren- und Pflegeheime
      • Seniorenbeirat
      • Sozialverbände
      • Kirchen / kirchliche Gruppen
      • evang. Kirchengemeinden
      • kath. Kirchengemeinden
      • kirchl. Gruppen
      • Seelsorge
      • Gemeinwesenarbeit
      • Allgemeines
      • Aktuelle Angebote
      • Ehrenamtliches Engagement
  • Freizeit &
    Kultur
      • Stadtplaneinträge
      • Übersicht
      • Sehenswürdigkeiten
      • Unterkünfte
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Kanutouren
      • Freizeiteinrichtungen
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Turn- und Sportstätten
      • Grillhütten /- plätze
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • regelmäßige Veranstaltungen
      • Veranstaltungsorte
      • Kultur
      • Ausstellungen
      • Partnergemeinden
      • Heimatvereine
      • Künstler
      • Kulturelle Vereine
      • Virtuelle Kulturprogramme
      • Förderpreis „Kulturregion LK Gießen"
  • Umwelt &
    Klima
      • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Klimaschutzkonzept
      • Beratungs- & Fördermöglichkeiten
      • Stecker-Solargeräte
      • CO2-Fußabdruck
      • Aktionen/Kampagnen
      • Energieeffizienzmesse 2023
      • Starkregen
      • Fließpfadkarte
      • Energiesparen
      • EnergiesparChecks
      • Wärmepumpen-Ampel
  • Vereine &
    Kirchen
      • Vereine
      • Burschen-/Mädchenschaften
      • Feuerwehrvereine
      • Fördervereine
      • Gesangvereine
      • Heimatvereine
      • Kulturelle Vereine
      • Musikvereine (instrumental)
      • Natur- und Umweltschutz
      • Obst- und Gartenbau
      • Soziales und Gesundheit
      • Sportvereine
      • Tiere und Tierzucht
      • sonstige Vereine
      • Kirchen / kirchliche Gruppen
      • evang. Kirchengemeinden
      • kathol. Pfarrämter
      • kirchl. Gruppen
      • neuapostol. Kirchengemeinden
      • Seelsorge
      • Beratungs- und Fördermöglichkeiten
      • Vereine und Kirchen / kirchliche Gruppen
  • Online-Dienste &
    Bürgerservices
      • Stadtbüro
      • Anmeldung einer Nebenwohnung
      • Abmeldung einer Nebenwohnung
      • Beantragung einer einfachen Meldebescheinigung
      • Beantragung einer erweiterten Meldebescheinigung
      • Beantragung einer Auskunftssperre im Melderegister
      • Beantragung einer Übermittlungssperre im Melderegister
      • Fundbüro Deutschland
      • Reisedokumente für Kinder
      • Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis
      • Statuswechsel einer Wohnung voranmelden
      • Verlusterklärung eines Passes oder Personalausweises
      • Voranmeldung eines Umzuges
      • Voranmeldung eines Zuzuges
      • Standesamt
      • Beantragung von Eheurkunden
      • Beantragung von Geburtsurkunden
      • Beantragung von Lebenspartnerschaftsurkunden
      • Beantragung von Sterbeurkunden
      • Voranmeldung Eheschließung
      • Gewerbeamt
      • Taxi- und Mietwagengenehmigung
      • Vorübergehende Gaststättenerlaubnis (§ 6 HGastG)
      • Bundesamt für Justiz
      • Führungszeugnis
      • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
      • Landesportale
      • Einheitlicher Ansprechpartner
      • Verwaltungsportal Hessen (Hessen-Finder)
      • Sicherheitsportal Hessen
      • Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS)
      • Bürgerservices
      • Was erledige ich wo?
      • Mängelmelder
      • Formulare
Sie sind hier: Start

Pohlheim – Limesstadt mit Potenzial

Aufruf des Bürgermeisters an die Pohlheimer Bevölkerung!

Liebe Pohlheimer*innen!

Noch immer zeigen uns die aktuellen Bilder aus der Ukraine welches Leid der dortigen Bevölkerung geschieht. Millionen Menschen flohen und fliehen vor dem Krieg, der von der Gefahr für Menschenleben, Tod, Trennung und Zerstörung geprägt ist.

Lassen Sie uns weiterhin solidarisch bleiben!                                                                                                                mehr

Haushalt in Transparenz

Der Haushalt ist eines der Kernelemente kommunaler Verwaltungen.

Ab sofort kann man auf unserer Webseite die Haushaltsdaten der Stadt Pohlheim, mit Zahlen und Fakten strukturiert
und transparent, auf unkomplizierte und interaktive Weise einsehen.

Die Haushaltsdaten finden Sie hier: Haushaltsdaten                                                                     

AUFRUF ZUM SPARSAMEN UMGANG MIT TRINKWASSER!

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke

Wichtige Kundeninformation

                                                                                                                                                                                         mehr


Spalte 1

29.11.2023

Gallus-Schule Grünberg präsentiert Ausstellung „Aus der Hand in die Kunst“ im vhs-Haus Lich

Gemeinsames Malen mit Landrätin Anita Schneider und Künstler Josef Krahforst

Landkreis Gießen. Kunstinteressierte können am Samstag, 16. Dezember 2023, zwischen 10 und 12.30 im vhs-Haus Lich kreativ werden – und das zusammen mit dem Laubacher Künstler Josef Krahforst und Landrätin Anita Schneider. Die Aktion ist Teil der Ausstellung „Aus der Hand in die Kunst“, die kreative Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Gallus-Schule Grünberg zeigt und von Josef Krahforst geleitet wird.

Bildangaben:
Die Ausstellung „Aus der Hand in die Kunst“ ist seit dem 27. November 2023 geöffnet: Das Bild ist während des Kunstprojekts entstanden und ist neben weiteren Malereien und Zeichnungen der Schüler:innen der Gallus-Schule Grünberg im vhs-Haus Lich zu sehen. (Repro: Landkreis Gießen)

mehr
Spalte 1

29.11.2023

Information an die Bürger zur Durchführung des Winterdienstes

Die Grundstückseigentümer bzw. deren Beauftragte haben im Rahmen der ihnen obliegenden Verkehrssicherungspflicht dafür Sorge zu tragen, dass die Gehwege bei Schneefall geräumt und bei Eisglätte begehbar gehalten werden müssen. Die Verpflichtung gilt von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr.  Bei ständigem Schneefall sind ggf. die Räumarbeiten zu wiederholen.

mehr
Spalte 1

28.11.2023

Jugendförderung des Landkreises Gießen lässt Berlin-Fahrt Revue passieren

Anmeldungen für die nächste Studienfahrt ab Frühjahr 2024 möglich

Landkreis Gießen. In den Herbstferien ging es vor Kurzem für 31 Berlin-Begeisterte mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen in die Hauptstadt. Zusammen mit den Jugendpfleger:innen aus Gießen, Linden, Pohlheim, Grünberg und Heuchelheim sowie der Jugendförderung des Landkreises starteten die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren in eine ereignisreiche Woche nach Berlin.

Bildangaben:
31 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren haben gemeinsam das Reichstagsgebäude während der Studienfahrt nach Berlin besucht. (Foto: Jennifer Staffa, Kinder- und Jugendbüro Grünberg)

mehr
Spalte 1

28.11.2023

Blauzungenkrankheit: Neue Einschränkungen beim Verbringen von Tieren nach Hessen

Veterinäramt informiert über geänderte Tierseuchen-Situation

Landkreis Gießen. Wer Rinder, Schafe, Ziegen und bestimmte andere Tierarten hält, sollte unbedingt die geänderte Situation rund um die ansteckende Blauzungenkrankheit (BTV) beachten – darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Wegen der Ausbrüche durch einen neuen Serotypen des Virus in einigen Bundesländern kann es zu Einschränkungen kommen, wenn Tiere nach Hessen verbracht werden sollen. Gegen diesen Serotypen sind derzeit keine Impfungen möglich.

mehr
Spalte 1

24.11.2023

Kreativtag in der Vorweihnachtszeit

Kreativtag in der Vorweihnachtszeit

Weihnachtszeit ist Kreativzeit! Kinder von 6-11 Jahren können am 09.12.2023 mit uns basteln und Plätzchen backen ...... ein echt weihnachtliches Kinderprogramm!“

Hier geht´s zur Anmeldung und zum Flyer

Spalte 1

23.11.2023

Fortbildung zu mentaler Gesundheit von Jugendlichen

Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet Schulung für Fachkräfte an

Landkreis Gießen. „Die Zahl psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen ist besonders während der Corona-Pandemie gestiegen und immer noch auf einen hohen Stand“, beschreibt Jugenddezernent Frank Ide die aktuelle Situation. Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet daher eine Fortbildung an, bei der Mitarbeitende der Jugendarbeit erfahren, wie sie betroffene junge Menschen professionell begleiten und unterstützen können. Das Seminar findet am Samstag, 20. Januar 2024, von 9 bis 16.15 Uhr statt und richtet sich an Fachkräfte, Honorarkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit.

mehr
Spalte 1

17.11.2023

Breitbandausbau besiegelt – Fernwälder, Pohlheimer und Lindener Bürger können schnelles Internet bekommen

Der flächendeckende Glasfaserausbau wird häufig als „das größte Infrastrukturprojekt Deutschlands in der heutigen Zeit“ bezeichnet. Klar ist, dass es sich dabei um eine Investition in die Zukunft handelt. Die Gemeindevertretung in Fernwald und die Stadtverordnetenversammlungen in Pohlheim und Linden haben allesamt die Weichen für die Zukunft ihrer Kommunen gestellt, indem sie jeweils einstimmig für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch die Deutsche GigaNetz GmbH gestimmt haben. Insgesamt haben in den drei Kommunen etwa 17.000 Haushalte die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu bekommen. Die Zusammenarbeit von Kommune und Telekommunikationsunternehmen ist in einer Kooperationsvereinbarung festgehalten. Nun stehen die nächsten Schritte zur Vorbereitung des Großprojekts an.

mehr
Spalte 1

10.11.2023

L 3129: Fahrbahnsanierung in Pohlheim-Watzenborn-Steinberg

Erster Bauabschnitt beginnt am 13. November

Ab dem kommenden Montag, 13. November, saniert Hessen Mobil die Landesstraße 3129,
Friedrich-Ebert-Straße, in Pohlheim-Watzenborn-Steinberg bis zum Kreisverkehr an der L
3131. Bei dieser Erneuerung erhält die Fahrbahn eine neue, zwölf Zentimeter starke
Tragschicht, eine sechs Zentimeter dicke Binderschicht sowie an der Fahrbahnoberfläche
eine vier Zentimeter dicke Deckschicht. Außerorts werden zudem neue Schutzplanken
entlang der L 3129 montiert.

Download Öffentliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Pohlheim

mehr
Spalte 1

01.11.2023

CBG-Schulfest & Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 01.12.2023 öffnet die Pflegeschule Christliches Bildungszentrum Mittelhessen (CBG) in Pohlheim-Garbenteich von 12:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen und bietet spannende Einblicke in die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Alle, die sich für diese Ausbildung interessieren und die schon immer mal eine Pflegeschule von innen sehen wollten, haben die Möglichkeit, sich mit den Lehrkräften des CBG und unseren Auszubildenden auszutauschen und sich vor Ort zu informieren.

mehr
Spalte 1

27.10.2023

Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Pohlheim - Verbrennen von pflanzlichen Abfällen

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist in der „Verordnung über die Beseitigung von
pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen“ vom 17. März 1975 geregelt.
Die Nichtbeachtung der in der Verordnung festgelegten Bestimmungen stellt ggf. eine
Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Geldbuße geahndet werden. Die Ordnungsbehörde
informiert daher nachfolgend über die wichtigsten Bestimmungen und bittet um unbedingte Beachtung:

Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Pohlheim - Verbrennen von pflanzlichen Abfällen

mehr
Spalte 1

20.08.2023

Machen Sie sich jetzt startklar für den Online-Ausweis

Um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online-Ausweisfunktion und Ihre PIN.

Beides können Sie hier mit dem PIN-Rücksetzbrief kostenlos bestellen. Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN wird an Ihre Meldeadresse gesendet.

Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH

mehr
Spalte 1

03.08.2023

Waschbären – Lästige Mitbewohner in Haus und Garten

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch und kann sich unter Umständen zu einer Plage entwickeln.

Immer häufiger trifft man den maskierten Eindringling auch in heimischen Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Er verwüstet Blumenbeete, räumt Mülltonnen aus und kann eine Gefahr für Haustiere sein. Häufig gelangen die Tiere über Bäume auf die Dachböden der Häuser, zerstören so die Dachisolierung oder verursachen durch Kot und Urin Schäden.

In den letzten Wochen meldeten sich des Öfteren hilfesuchende Bürger beim Ordnungsamt Pohlheim.

mehr
Spalte 1

01.08.2023

Mit Kunst und Kultur neue Wege gehen

Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“ verliehen

Landkreis Gießen. Kultur und Kunst prägen eine Region, bringen Menschen zusammen und beschäftigen sich mit aktuellen Themen und gesellschaftlichen Verhältnissen. Sie sind nicht nur deshalb eine wichtige Säule unserer Demokratie. Gute Gründe für den Landkreis Gießen, den Förderpreises „Kulturregion Landkreis Gießen“ zum sechsten Mal zu vergeben. In diesem Jahr fand die Preisverleihung im Innenhof des Dorf- und Kulturladens Eberstadt statt, der selbst bereits Preisträger des Kulturförderpreises war. Mit Preisgeldern von insgesamt 12.000 Euro unterstützt der Landkreis neue Initiativen und fördert kulturelle Angebote.

Bildangaben:
Preisträger und Jurymitglieder des Förderpreises „Kulturregion Landkreis Gießen“ im Innenhof des Dorf- und Kulturladens Eberstadt. (Foto: Landkreis Gießen)

mehr
Spalte 1

01.08.2023

Mülltonnen auf Gehwegen: Gefahren vermeiden durch richtiges Platzieren

Abfallberatung des Landkreises Gießen ruft zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf

Landkreis Gießen. Ein Kind auf dem Fahrrad oder eine Person mit Rollator: Mülltonnen auf den Gehwegen können schnell zur Gefahr werden - denn wer nicht vorbeikommt, muss auf die befahrene Straße ausweichen. Um solche Situationen zu vermeiden und das Nutzen des Gehweges nicht einzuschränken, sollten Tonnen am äußeren Rand des Gehweges zur Straße hin aufgestellt werden. Darauf macht die Abfallberatung des Landkreises Gießen aufmerksam.

Außerdem sollte die Tonne nach erfolgter Leerung so rasch wie möglich zurück auf das eigene Grundstück geholt werden. Dies gilt insbesondere dort, wo die Straßen sehr eng und die Gehwege oft nicht breiter als die Tonne selbst sind.

mehr
Spalte 1


23.06.2023

Der Eigenbetrieb Wasserwerke Pohlheim informiert:

Poolwasser ist Schmutzwasser und gebührenpflichtig

Schmutzwasser ist nach § 54 (1) WHG (Wasserhaushaltsgesetz) Trinkwasser, welches durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften verändert wird.

Zur Pflege des Pools werden oft Chemikalien wie Chlor, Algizide sowie pH-Heber und -Senker eingesetzt. Zusätzlich können Sand und Pflanzenreste, Sonnencreme, Schweiß und andere Körperflüssigkeiten in das Wasser gelangen.

mehr
Spalte 1

14.04.2023

Carsharing in Pohlheim

Die Stadt Pohlheim arbeitet mit Nachdruck daran, ein Carsharing-Angebot für die Kommune aufzubauen und zur Verfügung zu stellen. Hierzu gab es bereits erste Informationsveranstaltungen für Mitglieder der politischen Gremien. In der Umsetzung eines solchen Vorhabens sind aber vor allem auch die Pohlheimerinnen und Pohlheimer gefragt. Wären Sie persönlich an einem Carsharing-Angebot in Pohlheim interessiert? Würden Sie sich an einem solchen Projekt aktiv mit einbringen? Dann treten Sie mit der Stadt in Verbindung.

Hier finden Sie ein Formular mit einigen Fragen zu dieser Thematik: Fragebogen zum Carsharing

mehr
Spalte 1

09.03.2022

Spenden für Familien aus der Ukraine

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Watzenborn-Steinberg unterstützt mit.           

Spenden werden am Feuerwehrgerätehaus in Watzenborn-Steinberg entgegengenommen.

  • montags, mittwochs und freitags von 17:00 - 20:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache   
  • ​​​​​​Kontakt: H. Schmandt 0171 878 35 86
mehr
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Finden Sie den passenden Ansprechpartner und sehen Sie unsere Öffnungszeiten ein, damit Ihnen gezielt weitergeholfen werden kann.

Wir sind gerne für Sie auch "offline" da.

hier klicken >>

Strasse mit Schlagloch

Mängelmelder

Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, über den Mängelmelder Schäden in der Stadt zu melden.
Nutzen Sie die Möglichkeit und unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung in ihrer Arbeit.

hier klicken >>

Kalender

Veranstaltungskalender

Nutzen Sie unseren Online-Kalender um sich über Veranstaltungen und Termine zu informieren oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung(en) anzukündigen und ebenfalls im Kalender anzeigen zu lassen!

hier klicken >>

EnergiesparChecks

Die EnergiesparChecks von Co2online ergänzen ab sofort die Angebote unsers Bürgerservices.

hier klicken >>

Pohlheimer Nachrichten

Die Pohlheimer Nachrichten informieren wöchentlich über alles, was in der Stadt wichtig ist. Es werden Vereinsnachrichten und Themen aus der Politik behandelt.

hier klicken >>

Pohlheimer Nachrichten

Pohlheimer Nachrichten - Archiv

Im Archiv der Pohlheimer Nachrichten finden Sie aktuelle und ältere Artikel aus unserer Stadt und Umgebung.

hier klicken >>

Öffenliche Bekanntmachungen

Verpassen Sie jetzt nichts mehr. Unsere öffentlichen Bekanntmachungen sind hier für Sie gesammelt und auf einen Blick.

hier klicken >>

Notdienste

Hier finden Sie eine Auflistung der Telefonnummern der wichtigsten Notdienste.

hier klicken >>

Parlamentsinformationsdienst

Termine und Entscheidungen aus dem Pohlheimer Stadtparlament können hier am schnellsten eingesehen werden.

hier klicken >>

Information

  • Start
  • Kontakt
  • Mängelmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum
Stadt Pohlheim
Ludwigstraße 31
35415 Pohlheim / Hessen
     Standortsymbol  So finden Sie uns
Tel.: 06403 606-0
Fax.: 06403 606-666
info@pohlheim.de

Öffnungszeiten Verwaltung

Montag: 8:00-12:00 Uhr
Dienstag: 7:30-12:00 Uhr
                14:00-18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr

Öffnungszeiten Stadtbüro

Montag: 8:00-14:00 Uhr
Dienstag: 8:00-17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 8:00-14:00 Uhr
Freitag: 8:00-11:30 Uhr
Dots
6 orange Quadrate
Copyright
Cookie-Einstellungen
© 2023 Stadt Pohlheim