Heimatschutzminister Roman Poseck übergibt Zuwendungsbescheide an Feuerwehr

Überraschung aus Wiesbaden: Heimatschutzminister Roman Poseck hat am Freitag der Feuerwehr Pohlheim beim Besuch am Standort in Garbenteich gleich zwei Zuwendungsbescheide für die Finanzierung neuer Einsatzfahrzeuge überbracht.

Die Stadt Pohlheim möchte für den Löschzug Ost in Garbenteich ein neues Löschfahrzeug beschaffen. Im Juni 2024 wurde deshalb der Förderantrag für ein Staffellöschfahrzeug (StLF) 20 bei der Brandschutzaufsicht des Landkreises Gießen zur Prüfung und Weiterleitung an das Hessische Ministerium des Innern eingereicht. Das StLF 20 soll das vorhandene Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/45 ersetzen, das äußerlich "top gepflegt ist", wie Bürgermeister Andreas Ruck anerkennend bemerkte, aber mittlerweile 25 Jahre auf dem Kasten hat.  

"Im Fahrzeugkonzept des Landkreises Gießen sind die TLF 4000 strategisch an anderen Feuerwehrstandorten des Landkreises positioniert worden. Dies bedeutet für Pohlheim: Für einen gleichwertigen Ersatz des vorhandenen TLF16/45 sind keine Fördermittel zu erwarten", erläuterte Ruck. Daher habe man sich in den städtischen Gremien und mit der Brandschutzaufsicht auf ein StLF20 verständigt. Dieses wird als einsatztaktisch hochwertig und insbesondere für die Einsätze auf der Bundesautobahn 5 sehr wichtig angesehen – unter anderem aufgrund des großen Löschwassertanks. Dieser kommt auch vor allem bei der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden zum Tragen.

Ein bisschen Geduld müssen die Florianer aber aufbringen. Bedingt durch die aktuellen Lieferzeiten von Fahrgestellen ist mit einer Bauzeit von insgesamt zwei bis drei Jahren zu rechnen. Hinzu kommt die notwendige Planungszeit im Vorfeld. Daher ist davon auszugehen, dass das TLF 16/45 noch drei bis vier Jahre im Dienst sein wird, bevor das neue Löschfahrzeug in Pohlheim anrollt.

"170 Einsatzkräfte sind eine stolze Zahl", würdigte Heimatschutzminister Roman Poseck vor Ort das ehrenamtliche Engagement der Pohlheimer Feuerwehr. Die Landesregierung investiere in die Feuerwehren, um sie leistungsstark zu halten. Die Hauptlast liege aber bei den Kommunen. Von daher gehe sein Dank auch an die Stadt Pohlheim, die eine Priorität auf ihre Feuerwehr lege.

Rund um die Uhr stehe die Feuerwehr für die Sicherheit der Bürger bereit: bei Bränden, Unwettern, Hilfe bei Unfällen oder Unglücken. Darüber hinaus leiste sie einen weiteren großartigen Beitrag für die Gesellschaft, meinte Poseck. Sie bringe Menschen zusammen und vermitttle wichtige Werte. Das zeige sich auch besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Pohlheim besonders gut aufgestellt sei.

Kurzfristig hatte der Minister neben dem Bescheid für das StLF 20 über 94.325 Euro sogar noch ein zweites "Vorweihnachtsgeschenk" im Gepäck: Das Land Hessen steuert nämlich auch 41.580 Euro für die Anschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 bei, den die Feuerwehr Schutzbereich Nord am Standort Watzenborn-Steinberg erhalten soll.