Das Bürgersonnenkraftwerk auf dem Dach der Kulturellen Mitte in Holzheim ist seit 28. April 2025 am Netz und erzeugt Strom aus Sonnenenergie. Der Verein Sonneninitiative e.V. aus Marburg realisierte in Kooperation mit der Stadt Pohlheim als Verpächter der Dachfläche den Bau der Anlage. Die Initiative kümmert sich um Wartung und Betreuung des Kraftwerks. Außerdem rechnet der Verein mit den Inhabern der Photovoltaikmodule die Vergütung für die erzeugte Solarenergie ab.
Bürgerinnen und Bürger aus Pohlheim hatten Gelegenheit, mit dem Erwerb von Modulen in das Projekt zu investieren. Hierzu fand im Oktober 2024 ein Infoabend im Sitzungssaal der Stadt Pohlheim statt. Im November 2024 wurde mit dem Anbringen der Module auf dem Dach der Halle gestartet. Die Gesamtmodulfläche in Holzheim beträgt 260 Quadratmeter. Insgesamt sind es acht Eigentümer, die Module erworben haben.
Insgesamt wurden Module mit einer Leistung von 62 kWp installiert. Der Solarstrom wird vollständig ins Netz eingespeist. Um möglichst viel Energie zu erzeugen, wurde auch die etwas weniger der Sonne zugeneigte Fläche im Nordosten mit Modulen bestückt. Der Jahresertrag wird von der Sonneninitiative e.V. auf etwa 57.000 kWh geschätzt. Die EEG-Vergütung ist 20 Jahre lang festgelegt auf 11,63 Cent pro Kilowattstunde.
Das Bürgersonnenkraftwerk mit den Modulen auf dem Dach der Kulturellen Mitte in Holzheim. (Foto: Kujus Solar GmbH)