Partnerschaftserklärung zwischen Pohlheim und der Bundeswehr
Die Stadt Pohlheim unterstützt den Aufbau des Heimatschutzes in Hessen. Eine entsprechende Partnerschaftserklärung mit dem Landeskommando Hessen der Bundeswehr hat Bürgermeister Andreas Ruck unterzeichnet.
Mehr als 350 Arbeitgeber aus Hessen sind bereits Teilnehmer dieser sogenannten „Partnerschaft Heimatschutz und Gesamtverteidigung“, darunter privatwirtschaftliche Unternehmen, Verbände, Vereine und Öffentlicher Dienst.
Worum geht es? Die Bundeswehr greift auf Reservistinnen und Reservisten zurück als Bestandteil der Landes- und Bündnisverteidigung sowie des Heimatschutzes und bei Einsätzen im internationalen Krisenmanagement. Dem Heimatschutz obliegt die Aufgabe, verteidigungskritische Infrastruktur zu schützen, Marsch- und Transportwege zu sichern sowie bei Katastrophenlagen regionale Hilfe leisten. Dieser Dienst steht ehemaligen Soldatinnen und Soldaten und bislang Ungedienten offen.
In Hessen wurde speziell zu diesem Zweck im Oktober 2024 das Heimatschutzregiment 5 aufgestellt, zu dem sich seither bereits über 3.200 Freiwillige gemeldet haben. Weitere Interessenten werden fortlaufend ausgewählt, eingestuft und durchlaufen eine verpflichtende Sicherheitsüberprüfung.
Arbeitgeber unterstützen durch Freistellungen
Bei der rechtsunverbindlichen Partnerschaftserklärung geht es um die Bereitschaft, als Arbeitgeber Mitarbeitende freizustellen, die sich als Freiwillige im Reservedienst des Heimatschutzes engagieren möchten. „Wir wollen alles dafür tun, dass unser Personal im Bedarfsfall diesen Dienst auch ausüben kann“, sicherte Bürgermeister Ruck Unterstützung zu. Die entsprechende Urkunde übergab Oberstleutnant Christiann Storck als Regionalbeauftragter des Landeskommandos Hessen bei einem Besuch im Rathaus.
Die Mitarbeitenden der Stadt Pohlheim sollen künftig über die Möglichkeit für Freistellungen informiert werden, wenn sie Aus- und Fortbildung im Reservedienst wahrnehmen möchten. Außerdem kann sich die Kommune an einem gemeinsamen „Sicherheitsdialog Hessen“ beteiligen. Das Landeskommando Hessen vermittelt zu gegebenen Anlässen weitergehende Informationen zu Heimatschutz und Gesamtverteidigung und lädt zu Veranstaltungen ein.