Stadt Pohlheim nahm an Berufsorientierungsmesse teil

Rund 60 Unternehmen, Behörden, Kommunen und Schulen aus Mittelhessen beteiligten sich an der Berufsorientierungsmesse „Perspektive“ in der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim. Mit dabei war auch die Stadt Pohlheim, die über ihre Ausbildungsplätze informierte.

Im Foyer und auf den Fluren konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 in persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern gezielt Fragen zu Praktika und Ausbildungsangeboten stellen und einen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder gewinnen.

Die Berufsorientierungsmesse „Perspektive“ ist eine Kooperation zwischen der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) Pohlheim und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich, die jährlich wechselweise in einer der beiden Schulen veranstaltet wird.

Für die Organisation der Messe hatte die ARS eine „Event-Agentur“ ins Leben gerufen. Schon seit Sommer beschäftigten sich Schüler der Jahrgangsstufe 9 unter Leitung von Stufenleiter Simon Schunk im Rahmen des Unterrichtsfachs „Projektorientiertes Lernen“ mit der Planung der dreistündigen Veranstaltung: von Logistik und Catering bis zu Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen. 

„Für die beiden Schulen ist es eine Pflichtveranstaltung. Allein dadurch kommen schon rund 700 bis 800 Schüler zusammen“, erläuterte Schunk das Erfolgsrezept der Messe. Es gibt einen Messekatalog mit Informationen zu den Ausstellern, damit die Jugendlichen am Veranstaltungstag gezielt Infostände ansteuern können und sich nicht in der Menge der Angebote verlieren.

Die Stadt Pohlheim nutzte ebenfalls die Messe, um ihre Ausbildungsplätze (m/w/d) "Verwaltungsfachangestellter – Fachrichtung Kommunalverwaltung", "Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek" sowie "Erzieher in den Ausbildungsformaten Vollzeitform, Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) und Teilzeitform" vorzustellen.

Nähere Informationen und Online-Bewerbung unter www.pohlheim-aktuell.de/ausbildung.