Anträge müssen bis spätestens Ende Oktober eingehen

Wer ehrenamtlich tätig ist und im Landkreis Gießen lebt, kann eine Ehrenamts-Card beantragen. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 31. Oktober.

"Mit der Ehrenamts-Card würdigen wir ehrenamtliches Engagement im Landkreis Gießen", sagt Landrätin Anita Schneider. "Was viele freiwillig Engagierte leisten, wird in der Öffentlichkeit nicht immer hinreichend erkannt und wertgeschätzt. Die Ehrenamts-Card ist ein sichtbarer Ausdruck öffentlicher Anerkennung, zudem ein herzliches Dankeschön an die Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft einsetzen.“

Landrätin Anita Schneider bittet die Verantwortlichen in den Vereinen, Gruppierungen und unterschiedlichen Ehrenamtsbereichen, intern auf die Möglichkeit der Bewerbung hinzuweisen. Außerdem sollen auch die stillen Leistungsträgerinnen und -träger nicht vergessen werden. Denn oft seien die unverzichtbaren "Kümmerer" und "Macher" selbst zu bescheiden, eine E-Card zu beantragen.

Die Ehrenamts-Card ist eine Würdigung für Personen mit Wohnsitz im Landkreis Gießen, die sich mindestens durchschnittlich fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und dafür keine Aufwandsentschädigung bekommen. Wer sich in unterschiedlichen Bereichen engagiert, kann die geleisteten Stunden für den Erhalt der E-Card addieren. Das Ehrenamt muss seit drei Jahren oder seit der Gründung einer Initiative ausgeführt werden.

Wer schon eine sogenannte E-Card mit der Gültigkeitsdauer 2023 bis 2025 hat, muss die Karte wieder neu beantragen. Antragsformulare und die Zugangsvoraussetzungen sind erhältlich in den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen sowie unter www.landkreis-giessen.de oder www.vhs-kreis-giessen.de. Ansprechpartnerin ist Lilit Nazarian, Ehrenamtsförderung, Kreuzweg 33, 35423 Lich, Telefon: 0641 9390-5714, E-Mail: ehrenamtsfoerderung@lkgi.de