Zukunftskonferenz für Jugendliche und junge Erwachsene
„Deine Meinung, dein Einfluss – gemeinsam für Veränderung“ lautet der Titel einer Zukunftskonferenz, die der Landkreis Gießen zum ersten Mal ausrichtet. Dafür werden 70 junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren gesucht, die gemeinsam an Zukunftsvisionen feilen möchten.
Vom 25. bis zum 26. Oktober fährt die Gruppe zusammen mit einigen Teamern in die Jugendherberge nach Grävenwiesbach, um dort ungestört und intensiv an gemeinsamen Themen arbeiten zu können. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Wir wollen die Meinungen und Ideen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Leben im Landkreis Gießen hören. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie diese Vorstellungen politisch eingebracht und umgesetzt werden können, sodass die Stimme der jungen Menschen auch in Zukunft tatsächlich Einfluss findet“, erklärt Maren Jöst, Jugendbildungsreferentin im Landkreis Gießen.
Die Gruppe wird an den Themen arbeiten, die die Jugendlichen selbst mitbringen. Als Ergebnis erhoffen sich die Organisatoren eine Empfehlung, die anschließend an die Kreispolitik überreicht werden soll, damit politische Gremien wissen, wie eine jugendgerechte Zukunft gestaltet werden müsste.
Kreisjugenddezernent Frank Ide appelliert an die jungen Menschen: „Die Zukunftskonferenz eignet sich hervorragend, um aktiv Politik in euren Städten und Gemeinden im Landkreis Gießen und auch auf Landkreis-Ebene mitzugestalten. Hier können sich Neulinge ebenso effektiv einbringen wie erfahrene Engagierte: Die Zukunftskonferenz ist für alle da!“
Die Zukunftskonferenz wird organisiert von Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendbeteiligung & Demokratieförderung im Landkreis Gießen.
Fragen kann Maren Jöst beantworten unter Telefon: 0641 9390-9332 oder per E-Mail an maren.joest@lkgi.de. Mehr Informationen zur Zukunftskonferenz sowie die Online-Anmeldung zur Veranstaltung im Internet unter https://lkgi-jugendfoerderung.de/zukunftskonferenz