E-Mail gaukelt Vereinbarung mit der Stadt Pohlheim vor

Die Stadt Pohlheim warnt vor einer Betrugsmasche mit einer E-Mail, die vorgaukelt, die Stadt Pohlheim treibe Bußgelder mit Hilfe eines Inkasso-Unternehmens ein.

Die betrügerische E-Mail bemächtigt sich als Absender dem Namen des real existierenden Unternehmens Coeo Inkasso. Neben Pohlheim gibt es auch andere Kommunen in Deutschland, die in solchen E-Mails als vermeintliche Kooperationspartner angegeben werden.

Unter dem Betreff „Dringende Rückmeldung erforderlich: Bußgeldbescheid“ erhielt eine Pohlheimer Bürgerin am Samstag, 4. Oktober, eine E-Mail. Im Anschreiben wird behauptet, Coeo Inkasso habe im Rahmen einer Vereinbarung mit der Stadt Pohlheim ein „Portfolio offener Parkbußgelder übernommen“.

Um die Angelegenheit „schnell und ohne förmliche Verfahren zu klären“, bietet der Absender einen „Vergleich mit 50 % Nachlass“ an. Die angeschriebenen Personen sollen bestätigten, dass das Bußgeld sie betreffe und die „Bereitschaft zur einvernehmlichen Regelung“ erklären. Adressaten werden aufgefordert, per Klicken auf einen Link zu bestätigen, dass die Angaben auf sie zutreffen und sie die Sache klären möchten.

Die Stadt Pohlheim warnt davor, auf das Schreiben einzugehen. Es bestehen keinerlei Vereinbarungen zwischen der Stadt Pohlheim und externen Unternehmen hinsichtlich der Eintreibung offener Bußgelder oder Gebühren.

Wenn Sie eine derartige E-Mail erhalten: Öffnen Sie keine Anhänge, klicken Sie nicht auf Links und geben Sie keine persönlichen Daten ein. Leisten Sie keine Zahlungen!

Bescheide der Stadt Pohlheim zu Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldern erfolgen grundsätzlich in schriftlicher Form per Postzustellung.