Die Kampagne Aufsuchende Energieberatung in Pohlheim ist gestartet. Über 50 Besucher kamen zur Auftaktveranstaltung in die Volkshalle.
Fachleute kommen in die Haushalte vor Ort, um Einsparpotenziale zu identifizieren, Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. „Mit der Aufsuchenden Energieberatung schaffen wir es, eine Orientierungshilfe beim Projekt Haussanierung zu bieten.“ So umschrieb Bürgermeister Andreas Ruck das Ziel des Beraterteams und der Stadt Pohlheim.
Die städtischen Klimaschutzmanager Tim-Jason Wurmbach und Jannik Kirch haben die Kampagne in Pohlheim geplant, die mittlerweile zum dritten Mal durch die LandesEnergieAgentur (LEA) Hessen ermöglicht wird. Bei der Aufsuchenden Energieberatung handelt es sich um eine etwa einstündige Impulsberatung. Fachleute identifizieren im Gebäude Schwachstellen und halten diese in einem Protokoll fest. Im jetzigen Aktionszeitraum bis zum 19. November sind vier Energieberatende in über 90 registrierten Haushalten im Einsatz.
In der Auftaktveranstaltung referierte Klimaschutzmanager Tim-Jason Wurmbach über das strukturelle Vorgehen bei Sanierungsmaßnahmen: von der Feststellung des Bedarfs und der Planung über das Einholen von Angeboten und die Beantragung von Fördermitteln bis zur Durchführung der Sanierung.
Die Aufsuchende Energieberatung erfolgt kostenfrei, unverbindlich und individuell, um sich zunächst einen Überblick zu energetisch sinnvollen Sanierungen zu verschaffen. Bei weiterführenden Beratungen sind Zuschüsse möglich. Wurmbach erläuterte auch detailliert aktuelle Förderprogramme und Einzelmaßnahmen, die zu Energieeinsparungen führen.
Energieeffizienzexpertin Dr. Patricia Horst stellte anschließend den sogenannten “individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP) vor. Er hilft dabei, eine Sanierung Schritt für Schritt anzugehen, gibt einen Überblick über das Energieeinsparpotenzial und beschreibt, welche Umsetzung in welchem zeitlichen Ablauf am sinnvollsten ist.
Am Ende beantworteten die Experten noch Fragen der Besucher rund um das Thema Energetische Sanierung. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Teilnehmenden haben ein sehr zufriedenes Feedback abgegeben“, resümierte Klimaschutzmanager Wurmbach.
Wie es nach dem Klima-Check im Rahmen der Kampagne "Aufsuchende Energieberatung" weitergehen kann, hat die LandesEnergieAgentur in einem Fahrplan festgehalten.