Liebe Pohlheimer*innen!
Noch immer zeigen uns die aktuellen Bilder aus der Ukraine welches Leid der dortigen Bevölkerung geschieht. Millionen Menschen flohen und fliehen vor dem Krieg, der von der Gefahr für Menschenleben, Tod, Trennung und Zerstörung geprägt ist.
Lassen Sie uns weiterhin solidarisch bleiben! mehr
Der Haushalt ist eines der Kernelemente kommunaler Verwaltungen.
Ab sofort kann man auf unserer Webseite die Haushaltsdaten der Stadt Pohlheim, mit Zahlen und Fakten strukturiert
und transparent, auf unkomplizierte und interaktive Weise einsehen.
Die Haushaltsdaten finden Sie hier: Haushaltsdaten
Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke
Aufgrund dringender Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Versorgung in Pohlheim-
Holzheim am Dienstag, 26.09.2023, von 08:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr unterbrochen werden.
Davon betroffen sind der gesamte Ort Holzheim, alle Aussiedlerhöfe in Holzheim, der
Aussiedlerhof „Grüninger Hof“ in Grüningen, die Aussiedlerhöfe in Lich-Eberstadt (Straße „Zum
Stock“) und die Aussiedlerhöfe in Münzenberg-Ober-Hörgern (Straße „Kneibengraben“).
Auf den Spuren von Otto Lilienthal und Graf von Stauffenberg
Landkreis Gießen. Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen und der Jugendpflege der Stadt Gießen eine Studienfahrt in die Hauptstadt an. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Die Fahrt findet in den Herbstferien (22. bis 27. Oktober 2023) statt.
Liebe Watzenborn-Steinberger:innen, in diesem Jahr lädt der Ortsbeirat zusammen mit dem Jugendzentrum Pohlheim herzlich dazu ein, die Straßenränder und -gräben, öffentliche Plätze und Bachläufe unseres Stadtteils von lästigem Müll zu befreien.
Diese für die Umwelt wertvolle Aktion wollen wir in diesem Jahr wieder durchführen, um in unserem Stadtteil ein lebenswertes Umfeld zu schaffen. Wir laden Sie/euch alle ein, uns dabei zu unterstützen, mit dem schönen Nebeneffekt andere Menschen aus unserem Stadtteil kennen zu lernen.
Termin: Samstag, 23. September 2023, 09:00 Uhr
Treffpunkt: Auf dem Gelände des Bauhofes der Stadt Pohlheim, Gießener Straße 102 (gegenüber Sportplatzgelände) im Stadtteil Watzenborn-Steinberg
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pohlheim
Als ihr Ansprechpartner in allen Sicherheits- und Ordnungsfragen stehe ich, PHK Jürgen Albach, in meiner Funktion als „Schutzmann vor Ort“ für alle polizeirelevante Fragen, sowie für ihre Sicherheits- und Ordnungsbelange zur Verfügung.
Als Kontaktbeamter der Polizeistation Gießen Süd stehe ich Ihnen am Donnerstag, 28. September 2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Volkshalle, Foyer, Eingang Kirchstraße gerne zur Verfügung.
Die Polizeistation Gießen Süd bietet kostenlose Termine für Fahrradcodierungen am Mittwoch, 20. September 2023 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr in Watzenborn-Steinberg hinter der Volkshalle und am Donnerstag, 21. September 2023 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr in Holzheim vor der Kulturellen Mitte an. Die Fahrradcodierung dient zur besseren Bekämpfung des Fahrraddiebstahls. Dabei werden mit einem Spezial-gerät Kennziffern am Rahmen angebracht, die individuell sind und bei Auffinden nach einem Diebstahl, oder bei einer Kontrolle, eine sofortige Zuordnung möglich machen.
Um einen geordneten Ablauf gewährleisten zu können, ist eine Terminabstimmung bei der Stadtverwaltung Pohlheim unter der Telefonnummer 06403 606-452 erforderlich.
Für die Codierung selbst sind die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines anderen gültigen Ausweisdokumentes sowie ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad notwendig.
Die vorgenannte Allgemeinverfügung vom 19.07.2023 wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss
Gießen, den 16.08.2023
Christopher Lipp
Erster Kreisbeigeordneter
Bundesseniorenministerin Lisa Paus hat heute im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin die Preise im Fotowettbewerb „VielfALT“ überreicht. Der Wettbewerb der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat das Ziel, Leben im Alter in all seinen Facetten darzustellen. Ministerin Paus gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich und überreichte Preise im Gesamtwert von 19.000 Euro.
Die ausgezeichneten Fotografien sowie alle eingereichten Bilder sind auf www.bagso.de/fotowettbewerb zu sehen.
Zur gemeinsamen Pressemitteilung von BMFSFJ und BAGSO
Kostenlose und neutrale Beratung rund um Pflegebedürftigkeit
Landkreis Gießen. Der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: Das Team steht nun unter Telefon 0641 - 480 117 20 für viele Fragen von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung.
Telefonisch ist der Pflegestützpunkt montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie montags und mittwochs von 13 bis 16 Uhr erreichbar. Offene Sprechzeiten werden dienstags zwischen 9 und 12 Uhr und mittwochs zwischen 13 und 16 Uhr angeboten. Per E-Mail ist der Pflegestützpunkt erreichbar unter pflegestuetzpunkt@landkreis-giessen.de.
Im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz veranstaltet die Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen (BeKo) am Mittwoch, den 20. September 2023 einen Telefonaktionstag von 9 bis 14 Uhr, unter 0641 9790090 wenden. Die Beratung ist kostenlos.
Eine ausführliche persönliche Beratung in der Demenzsprechstunde der BeKo ist nach Terminvereinbarung möglich (www.beko-giessen.de).
Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Pohlheim wieder die Kinder- und Jugendarbeit in eingetragenen Vereinen und kirchlichen Gruppen Pohlheims würdigen. Hierbei wird für Ihre Mitglieder im Alter von 4-18 Jahren jeweils eine kostenfreie Eintrittskarte für das Pohlheimer Hallenbad zur Verfügung gestellt. Nach welchen Kriterien Sie die einzelnen Eintrittskarten später an die Kinder und Jugendlichen verteilen, obliegt Ihnen.
Wahlbenachrichtigungen werden versandt / Informationen zur Wahl stehen im Internet bereit
Landkreis Gießen. Noch knapp sechs Wochen: Dann können Bürger:innen des Landes Hessen den neuen Landtag wählen. Bereits seit Montag, 28. August 2023, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen bei den Wahlämtern der Städte und Gemeinden zu erhalten.
Fünf Wochen STADTRADELN liegen noch vor uns. Jetzt heißt es Endspurt für alle, die noch radeln wollen. Noch nie haben so viele Kommunen und Radelnde teilgenommen, wie in diesem Jahr. Neue Rekorde an Teilnehmenden und Kilometern übertreffen die Vorjahresergebnisse.
Um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online-Ausweisfunktion und Ihre PIN.
Beides können Sie hier mit dem PIN-Rücksetzbrief kostenlos bestellen. Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN wird an Ihre Meldeadresse gesendet.
Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH
Immotec Service GmbH
führt Wasserzählerwechsel durch
Notfallpläne für Stromausfall für jede Kommune übergeben
Landkreis Gießen. Kein Licht, kein Kühlschrank, kein Telefon, kein Internet, kein Bankautomat, keine Supermarktkasse: Fällt flächendeckend der Strom aus, gleichen die Auswirkungen einer Kettenreaktion. Nahezu alle Bereiche des Alltags sind betroffen. „Blackout“ ist die Bezeichnung für eine solche Notfallsituation.
Welche Hilfs- und Versorgungsstrukturen sind dann nötig? Und wo sind Schwerpunkte, die am schnellsten mit Elektrizität, Wasser oder Lebensmitteln versorgt werden müssen? Die 18 Kommunen im Landkreis Gießen und der Landkreis selbst haben gemeinsam 19 Notfallpläne erstellen lassen. Das Berliner Fachbüro KomRe AG hat diese Konzepte erstellt, die für die Kommunen wichtige Grundlage für alle weiteren Einsatzplanungen sind.
Bildangaben:
Gemeinsame Vorsorge: Dr. Konstantin Hartmann von der KomRe AG (vorn, rechts) übergab 19 Notfallpläne für flächendeckenden Stromausfall an Landkreis und Kommunen, die nun in die weiteren Einsatzplanungen vor Ort einfließen werden. (Foto: Landkreis Gießen)
Landrätin Anita Schneider ruft zu Beteiligung auf
Landkreis Gießen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sammelt vom 9. Oktober bis 26. November 2023 wieder Spenden für die Pflege und Errichtung von Kriegsgräberstätten sowie für seine Jugend- und Bildungsarbeit. In diesem Zeitraum bitten Ehrenamtliche in den Kommunen um einen Beitrag zur finanziellen Unterstützung des Vereins. Zugleich werden noch Sammelteams gesucht.
Online Spende
Der Waschbär ist auf dem Vormarsch und kann sich unter Umständen zu einer Plage entwickeln.
Immer häufiger trifft man den maskierten Eindringling auch in heimischen Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Er verwüstet Blumenbeete, räumt Mülltonnen aus und kann eine Gefahr für Haustiere sein. Häufig gelangen die Tiere über Bäume auf die Dachböden der Häuser, zerstören so die Dachisolierung oder verursachen durch Kot und Urin Schäden.
In den letzten Wochen meldeten sich des Öfteren hilfesuchende Bürger beim Ordnungsamt Pohlheim.
In den nächsten Tagen wird ein von der Stadt Pohlheim beauftragtes Unternehmen mit einer Drohne teile des Stadtgebietes befliegen und Bilddaten erheben.
Die Luftbilddaten werden von der Verwaltung ausschließlich für behördliche Zwecke (z.B. Erfassung von Grünflächen zur Ermittlung des Pflegeaufwandes und Erfassung befestigter Flächen zur Ermittlung der Kanaldimensionierung) verwendet.
Der Magistrat
Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“ verliehen
Landkreis Gießen. Kultur und Kunst prägen eine Region, bringen Menschen zusammen und beschäftigen sich mit aktuellen Themen und gesellschaftlichen Verhältnissen. Sie sind nicht nur deshalb eine wichtige Säule unserer Demokratie. Gute Gründe für den Landkreis Gießen, den Förderpreises „Kulturregion Landkreis Gießen“ zum sechsten Mal zu vergeben. In diesem Jahr fand die Preisverleihung im Innenhof des Dorf- und Kulturladens Eberstadt statt, der selbst bereits Preisträger des Kulturförderpreises war. Mit Preisgeldern von insgesamt 12.000 Euro unterstützt der Landkreis neue Initiativen und fördert kulturelle Angebote.
Bildangaben:
Preisträger und Jurymitglieder des Förderpreises „Kulturregion Landkreis Gießen“ im Innenhof des Dorf- und Kulturladens Eberstadt. (Foto: Landkreis Gießen)
Abfallberatung des Landkreises Gießen ruft zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf
Landkreis Gießen. Ein Kind auf dem Fahrrad oder eine Person mit Rollator: Mülltonnen auf den Gehwegen können schnell zur Gefahr werden - denn wer nicht vorbeikommt, muss auf die befahrene Straße ausweichen. Um solche Situationen zu vermeiden und das Nutzen des Gehweges nicht einzuschränken, sollten Tonnen am äußeren Rand des Gehweges zur Straße hin aufgestellt werden. Darauf macht die Abfallberatung des Landkreises Gießen aufmerksam.
Außerdem sollte die Tonne nach erfolgter Leerung so rasch wie möglich zurück auf das eigene Grundstück geholt werden. Dies gilt insbesondere dort, wo die Straßen sehr eng und die Gehwege oft nicht breiter als die Tonne selbst sind.
Der Eigenbetrieb Wasserwerke Pohlheim informiert:
Poolwasser ist Schmutzwasser und gebührenpflichtig
Schmutzwasser ist nach § 54 (1) WHG (Wasserhaushaltsgesetz) Trinkwasser, welches durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften verändert wird.
Zur Pflege des Pools werden oft Chemikalien wie Chlor, Algizide sowie pH-Heber und -Senker eingesetzt. Zusätzlich können Sand und Pflanzenreste, Sonnencreme, Schweiß und andere Körperflüssigkeiten in das Wasser gelangen.
Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Watzenborn-Steinberg unterstützt mit.
Spenden werden am Feuerwehrgerätehaus in Watzenborn-Steinberg entgegengenommen.
Finden Sie den passenden Ansprechpartner und sehen Sie unsere Öffnungszeiten ein, damit Ihnen gezielt weitergeholfen werden kann.
Wir sind gerne für Sie auch "offline" da.
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, über den Mängelmelder Schäden in der Stadt zu melden.
Nutzen Sie die Möglichkeit und unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung in ihrer Arbeit.
Nutzen Sie unseren Online-Kalender um sich über Veranstaltungen und Termine zu informieren oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung(en) anzukündigen und ebenfalls im Kalender anzeigen zu lassen!
Die EnergiesparChecks von Co2online ergänzen ab sofort die Angebote unsers Bürgerservices.
Die Pohlheimer Nachrichten informieren wöchentlich über alles, was in der Stadt wichtig ist. Es werden Vereinsnachrichten und Themen aus der Politik behandelt.
Im Archiv der Pohlheimer Nachrichten finden Sie aktuelle und ältere Artikel aus unserer Stadt und Umgebung.
Verpassen Sie jetzt nichts mehr. Unsere öffentlichen Bekanntmachungen sind hier für Sie gesammelt und auf einen Blick.
Hier finden Sie eine Auflistung der Telefonnummern der wichtigsten Notdienste.
Termine und Entscheidungen aus dem Pohlheimer Stadtparlament können hier am schnellsten eingesehen werden.