Ölgemälde wechselt ins hiesige Heimatmuseum
Das Ölgemälde „Mädchen in Watzenborner Tracht“ kann seit Kurzem im Heimatmuseum in Watzenborn-Steinberg betrachtet werden. Nach seiner Rückführung aus Leihgestern fand das Bild im Trachtenzimmer des Museums in der Ludwigstraße 22 ein neues Domizil.
Bildunterschrift:
Ureinwohnerin in Öl: Georg Häuser XIV. malte einst seine Tochter Maria in Tracht. Andreas Ruck, Dieter Schäfer, Leni Weimer, Dr. Heinz-Lothar Worm und Fabian Wedemann (v.l.) nahmen das Bild an seinem neuen Ausstellungsort in Augenschein. (Foto: Häuser)
Backspaß bei den Pohlheimer Ferienspielen
Im Rahmen der Ferienspiele lud das Kinder- und Jugendbüro Pohlheim zu einem fröhlichen Backkurs ein. 24 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen mit Begeisterung teil und verwandelten die Küche in eine duftende Backstube.
Bildunterschrift:
Mit Eifer bei der Sache: Die Kinder betätigten sich als Hobbybäckerinnen und -bäcker. (Foto: KJB)
Glaswände an zwei Bushaltestellen zertrümmert
In der Nacht zu Donnerstag, 10. Juli, haben Unbekannte Glasscheiben an zwei Überdachungen von Bushaltestellen in Watzenborn-Steinberg zertrümmert. Tatorte sind die Haltestellen „Neue Mitte“ und „Rathaus“.
Bildunterschrift:
Alle drei Glasscheiben an der Rückwand der Bushaltestelle "Neue Mitte" wurden zerstört. (Foto: Stadt Pohlheim)
Bauarbeiten voraussichtlich von Ende Juli bis Anfang Oktober
Voraussichtlich Ende Juli beginnen die Abbrucharbeiten eines Teils der alten Gebäude der Limesschule in Watzenborn-Steinberg, teilt der Landkreis Gießen als Schulträger mit.
Bildunterschrift:
Die Gebäude der alten Limesschule werden in mehreren Schritten abgerissen. Der Haupteingangstrakt bleibt zunächst noch bestehen. (Foto: Häuser)
Pohlheimer Ferienspiele sind in die neue Saison gestartet
Saisonstart bei den Ferienspielen der Stadt Pohlheim: Bis zum 15. August finden mehr als 90 Aktionen statt, darunter viel Sport, kreative Kurse, Tanzworkshops und Ausflüge.
Bildunterschrift:
Im Heimatmuseum in Watzenborn-Steinberg stehen an drei Tagen Handarbeiten und Basteln mit Wolle auf dem Programm. (Foto: Häuser)
Sommerfest in der Kita Farbenfroh lockte mit vielen Aktionen
Unter dem Motto "Superhelden" stand das Sommerfest der Kita Farbenfroh im Fortweg in Watzenborn-Steinberg. Die Erzieherinnen um Kita-Leiterin Claudia Eschler hatten diesen Begriff ausgegeben, um Besucher und Kinder zu animieren, sich entsprechend zu verkleiden.
Bildunterschrift:
Die Kita-Kinder begrüßten die Besucher mit einem Lied über "Superhelden". (Foto: Häuser)
Sanierungsmaßnahmen für neues Jugendzentrum sind in vollem Gange
Es tut sich was im ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus in der Ludwigstraße 37: Am Standort des neuen Jugendzentrums in der Ortsmitte von Watzenborn-Steinberg geben sich die Baufirmen die Klinke in die Hand. Das Gebäude wird seit Anfang Juni saniert und umgebaut.
Bildunterschrift:
Am eingerüsteten Domizil des neuen Jugendzentrums wurden die Bauarbeiten erläutert, die bis Ende des Jahres dauern sollen. (Foto: Häuser)
Aktionswoche mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Eine handgemalte Figur zum Leben erwecken – geht das? Die Schülerinnen und Schüler der Limesschule Pohlheim konnten diese Frage kurz vor Schuljahresende mit einem „Ja!“ beantworten. Ein DigitalTruck machte vor Ort Station.
Bildunterschrift:
Eigene Figuren zum Leben erwecken: Medienpädagogin Maryam El-Gussein zeigte den Kindern in Anwesenheit von Schulleiterin Katharina Hilberg (rechts), wie das funktioniert. (Foto: Häuser)
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung wegen anhaltender Trockenheit
Der Landkreis Gießen untersagt ab Donnerstag, 3. Juli aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wie Bächen, Flüssen oder Seen. Der Fachdienst Wasser- und Bodenschutz hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen, die bis auf Weiteres gilt.
Straßensperrung an der Regenbogenschule in Holzheim
An der Regenbogenschule in Holzheim beginnen am Montag, 7. Juli, die Abrissarbeiten an der alten Schulsporthalle. Damit die Abbrucharbeiten und später die Arbeiten am Neubau sicher von statten gehen können, muss der komplette Bereich der Straße „Bettenberg“ vor der Grundschule für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Bildunterschrift:
Die alte Sporthalle an der Regenbogenschule in Holzheim wird abgerissen. Der Landkreis Gießen investiert an dieser Stelle in eine neue Multifunktionshalle für den Schul- und Vereinssport. (Foto: Landkreis Gießen)
Flurstücke in vier Pohlheimer Stadtteilen betroffen
Amprion hat als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den gesetzlichen Auftrag, das Übertragungsnetz im Zuge der Energiewende um- und auszubauen. Für das Stromnetz-Ausbauprojekt Rhein-Main-Link finden über einen Zeitraum von August bis November 2025 Baugrunduntersuchungen in vier Pohlheimer Stadtteilen statt.
Lückebachschüler beteiligten sich an Aktion „Sauberhafter Schulweg“
„Dein Schulweg, deine Zukunft. Pack mit an – für eine Umwelt, in der wir alle gerne leben!“ So lautete der Aufruf zur Aktion „Sauberhafter Schulweg“, die am 1. Juli in ganz Hessen stattfand. Daran beteiligten sich in diesem Jahr in Pohlheim die Klassen 2b und 3b der Lückebachschule Garbenteich mit ihren Lehrkräften.
Bildunterschrift:
Die Klassen 2b und 3b der Lückebachschule Garbenteich sammelten innerhalb von einer Stunde zwei Säcke voller Abfall ein. (Foto: Häuser)
Podiumsdiskussion zu Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und damit auch die Gesellschaft – darüber waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion im Lern-, Tagungs- und Bewegungszentrum BERD einig.
Bildunterschrift:
Podiumsrunde über Chancen und Risiken des Einsatzes von KI in der Arbeitswelt (v. l.): Landrätin Anita Schneider, Prof. Dr. Caja Thimm, Josephine Bonica, Robin Mastronardi und Modeator Torsten Denker. (Foto: Landkreis Gießen)
Landkreis Gießen und Partner starten Projekt und Online-Umfrage
Zur Tagesmutter oder zum Tagesvater statt in die Kita: Viele Eltern im Landkreis Gießen wählen eine Kindertagespflege für die Betreuung ihrer Kinder unter drei Jahren. Die Stadt Gießen ausgenommen, betreuen im Landkreis derzeit etwa 100 Kindertagespflegepersonen rund 400 Kleinkinder.
Jugendfußballturnier auf Grüninger Sportplatz veranstaltet
Sieben Teams trafen bei einem Jugendfußballturnier auf dem Grüninger Sportplatz aufeinander. Zu diesem sportlichen Wettbewerb hatten die Jugendbeteiligung sowie Streetworkerin Karina Scholl und Celine Schmitt vom Kinder- und Jugendbüro Pohlheim eingeladen.
Bildunterschrift:
Die Mannschaften stellten sich zum gemeinsamen Foto auf dem Sportplatz in Grüningen. (Foto: KJB)
Vollsperrung in Holzheim - Langstraße wird bis Frühjahr 2026 saniert
Wegen Tiefbauarbeiten ist ein Teilstück der Hauptstraße im Stadtteil Holzheim auf Höhe der Einmündungen der Langstraße bzw. Erbsengasse noch bis voraussichtlich 18. Juli vollgesperrt. Anliegerverkehr bis zum Baustellenbereich ist gewährleistet.
Bildunterschrift:
Im Vorfeld der grundhaften Erneuerung der Langstraße ist die Ortsdurchfahrt in Holzheim derzeit in einem Teilabschnitt gesperrt. (Foto: Häuser)
Stadtradeln-Bilanz: im Landkreis an zehnter Position
Die Bilanz des Stadtradelns steht fest: Pohlheimer Bürgerinnen und Bürger sammelten im Zeitraum vom 25. Mai bis 14. Juni insgesamt 22.052 Radkilometer für ihre Kommune. 124 Aktive traten in sieben Teams in die Pedale.
Bildunterschrift:
Der städtische Klimaschutzmanager Tim-Jason Wurmbach war für Pohlheim mit der Organisation betraut. (Foto: Häuser)
Einsturzgefährdet: Gebäudeteile in Dorf-Güll werden abgetragen
Der Fachdienst Bauaufsicht des Landkreises Gießen lässt in der Ortsdurchfahrt von Dorf-Güll im Bereich Hof-Güller Straße/Ecke Borngasse Teile einer einsturzgefährdeten Hofreite abreißen. Damit verbunden sind zeitweise Absperrungen des angrenzenden Straßenraums.
Bildunterschrift:
Eine Hofreite in der Ortsdurchfahrt von Dorf-Güll ist einsturzgefährdet. (Foto: Häuser)
Bürgerversammlung zu Mobilität in Pohlheim
Wie ist es um die Mobilität in Pohlheim bestellt? Dieser sehr komplexen Thematik widmete sich eine Bürgerversammlung, zu der die Stadt Pohlheim in die Kulturelle Mitte nach Holzheim eingeladen hatte.
Bildunterschrift:
Die Referierenden (im Hintergrund v.l.) Simone van Slobbe-Schneider, Israel Be Josef, Hiltrud Hofmann, Carsten Nowak und Jannik Kirch gaben einen Einblick in umgesetzte Projekte und Zukunftsperspektiven. (Foto: Häuser)
Bei den Jugendaktionstagen ging es überaus kreativ zu
Spiel und Spaß standen auch bei den vierten Pohlheimer Jugendaktionstagen im Mittelpunkt. Ausrichter waren das Jugendzentrum, die Streetwork sowie das städtische Kinder- und Jugendbüro (KJB).
Bildunterschrift:
Die sechs Stadtteil-Wappen von Pohlheim schmücken jetzt eine Außenfassade des im Umbau befindlichen neuen Jugendzentrums. (Foto: Häuser)
Veterinäramt weist auf Bestimmungen zum Tollwutschutz hin
Sommerzeit, Reisezeit – und in die Ferien fährt oft auch der Vierbeiner mit. Wer Hund, Katze und Co. ins Ausland mitnimmt, sollte sich rechtzeitig vor Ferienbeginn über die Regelungen im Urlaubsland informieren. Darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin.
Bildunterschrift:
Auf vier Pfoten und Nummer sicher: Wer mit Hund oder Katze in ein anderes Land verreist, muss einen EU-Heimtierausweis für sein Tier haben. (Foto: Landkreis Gießen)
Nur ein einziger Stein weist Mängel auf
Die Grabmale auf den Pohlheimer Friedhöfen geben so gut wie keinen Anlass zur Beanstandung. Eine Spezialfirma aus Brandenburg hat die rund 1.300 Steine in den sechs Stadtteilen auf ihre Standfestigkeit untersucht. Das Ergebnis: Bis auf einen einzigen Stein hielten alle anderen der Überprüfung stand.
Bildunterschrift:
Mitarbeiter einer Fachfirma aus Brandenburg prüften mit einem Kraftmessgerät die Steine. (Foto: Häuser)
Bürgersonnenkraftwerke in Grüningen und Holzheim in Betrieb
Die Bürgersonnenkraftwerke auf den Dächern der Limeshalle in Grüningen und der Kulturellen Mitte in Holzheim sind seit Ende April am Netz. Zur offiziellen Einweihung hatten die Stadt Pohlheim und der Verein Sonneninitiative e.V. aus Marburg Investoren und Kommunalpolitiker nach Holzheim eingeladen.
Bildunterschrift:
Volker Klös (Mitte) überreichte Pohlheims Erstem Stadtrat Israel Be Josef (4.v.l.) und Klimaschutzmanager Jannik Kirch (2.v.l.) symbolisch ein Photovoltaik-Modul. Eingerahmt werden sie von Pohlheimer Kommunalpolitikern, einem Investor und einem Vertreter der bauausführenden Firma. (Foto: Häuser)
Walter Damasky transkribierte Chronik über bäuerliches Leben zwischen 1598 und 1752
Dicker Schinken über bäuerliches Leben: 545 Seiten umfasst „Die Schefersche Chronik 1598 bis 1752 - ein Hausbuch aus Pohlheim-Watzenborn-Steinberg“, das Pohlheims Ehrenbürger Walter Damasky verfasst hat.
Bildunterschrift:
Vorstellung der Scheferschen Chronik mit (v.l.) Dieter Schäfer, Walter Damasky und Prof. Georg Erhardt. (Foto: Jürgen Schu)
Delegation des Partnerschaftsvereins Pohlheim bei Festakt in Strehla
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus. 80 Jahre später erinnerte nun der „Tag der Begegnung an der Elbe“ an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen am 25. April 1945 auf den Lorenzkircher Elbwiesen bei Strehla, der sächsischen Partnerstadt von Pohlheim.
Bildunterschrift:
Smalltalk mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.l.): die Delegation aus Pohlheim und Strehla mit (v.l.) Klaus-Dieter Gimbel, Jakob Ernst Kandel, Leander Boeske und Jürgen Görig.
Schutz von Brutstätten bis Ende September
Vorsicht und Rücksicht bei der Pflege von Gärten und Grundstücken: Das Schneiden von Hecken, Gebüschen und Gehölzen ist derzeit nicht zulässig. Daran erinnert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Gießen.
Bildunterschrift:
Die Heckenschere soll jetzt nicht zum Einsatz kommen: Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet das Abschneiden, Roden und Zerstören von Hecken und Gehölzen zwischen dem 1. März und dem 30. September. Damit sollen Brutstätten heimischer Vogelarten und andere Wildtiere geschützt werden. (Foto: Landkreis Gießen)
Kirchenaustritt, Führungszeugnis & Co.: Anträge direkt im Stadtbüro stellen
Eine Überraschung erlebte kürzlich eine Frau, die das Stadtbüro in Pohlheim aufsuchte, um ihren Kirchenaustritt zu klären. Sie hatte zuvor per Internet einen Online-Antrag bei einem privaten Dienstleister gestellt und 35 Euro bezahlt.
Bildunterschrift:
Wer beispielsweise ein Führungszeugnis benötigt, kann sich mit Hilfe seriöser Quellen wie dem Bundesamt für Justiz oder auch im Stadtbüro informieren. (Foto: Häuser)
Einsatz von Geräten und Maschinen in Lärmschutzverordnung geregelt
Insbesondere im Sommer rufen des Öfteren Bürgerinnen und Bürger im Ordnungsamt der Stadt Pohlheim an, um nachzufragen, ob es tatsächlich erlaubt ist, während der Mittagszeit den Rasen zu mähen. Nachdem die frühere Lärmverordnung abgeschafft wurde, gibt es in diesem Sinn auch keine Mittagsruhe mehr.
Bildunterschrift:
Zu welchen Zeiten Lärm verursacht werden darf, ist genau festgelegt.
Vermessungen und Kartierungen im Bereich der Stadt Pohlheim
Amprion hat als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den gesetzlichen Auftrag, das Übertragungsnetz im Zuge der Energiewende um- und auszubauen. Für das Stromnetz-Ausbauprojekt Rhein-Main-Link finden über einen Zeitraum von Juni 2025 bis Juli 2026 weitere Vorarbeiten statt.
Gemeinsame Veranstaltung von Pohlheim und Linden
Die Kommunen Pohlheim und Linden planen gemeinsam eine Energieeffizienzmesse, die am Samstag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg stattfinden soll. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Klimaanpassungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Privatgebäuden zu informieren.
Ölgemälde von Georg Häuser war jahrzehntelang in Leihgestern ausgestellt
Nur ein Katzensprung trennte sie von ihrem eigentlichen Zuhause. Und doch war sie mehrere Jahrzehnte im Nachbarort „einquartiert“. Die Rede ist von Maria Häuser aus Watzenborn-Steinberg. Ein Mädchen, das von 1898 bis 1911 lebte. Ihr Vater Georg Häuser XIV. (1874 bis 1962) war Wirt des Gasthauses „Zur Krone“ und hatte - vermutlich in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts - als Hobbymaler ein Ölgemälde von ihr angefertigt. Der Titel: „Mädchen in Watzenborner Tracht“.
Bildunterschrift:
Eingerahmt von den Bürgermeistern Fabian Wedemann (Linden, l.) und Andreas Ruck (Pohlheim), übergab Dr. Heinz-Lothar Worm (2.v.l.), Leiter des Hüttenberger Heimatmuseums, das Ölgemälde an Dieter Schäfer, Vorsitzender Ortsverein Watzenborn-Steinberg der Heimatvereinigung Schiffenberg, im Beisein von Leni Weimer, einer Enkelin des Malers. (Foto: Häuser)
Schon einmalige Störung kann zum Verlassen der Gelege oder der Jungtiere führen
Gegenwärtig ist Brut- und Setzzeit: Heimische Wildtiere legen ihre Jungen auch im Gras und in den landwirtschaftlichen Kulturen ab. Bereits eine einmalige Störung kann zum Verlassen der Gelege oder der Jungtiere führen. Das Hessische Naturgesetz stellt wildlebende Tiere unter besonderen Schutz. Es ist daher nicht gestattet, diese Tiere mutwillig zu beunruhigen oder deren Lebensstätte ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören.
Bildunterschrift:
In Naturschutzgebieten sollten Hundehalter ihre Tiere an die Leine nehmen. (Foto: Häuser)
Als Freiwillige Polizeihelferin oder Freiwilliger Polizeihelfer leisten Bürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag für mehr Sicherheit in den Städten und Gemeinden. Aufgrund der positiven Erfahrungen in den vergangenen Jahren soll der Freiwillige Polizeidienst fortgeführt und personell weiter ausgebaut werden.
Ausschreibung Bewerbung "Helfer im Freiwilligen Polizeidienst als Ehrenamt für Pohlheim gesucht"
Finden Sie den passenden Ansprechpartner und sehen Sie unsere Öffnungszeiten ein, damit Ihnen gezielt weitergeholfen werden kann.
Wir sind gerne für Sie auch "offline" da.
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, über den Mängelmelder Schäden in der Stadt zu melden.
Nutzen Sie die Möglichkeit und unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung in ihrer Arbeit.
Nutzen Sie unseren Online-Kalender um sich über Veranstaltungen und Termine zu informieren oder nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung(en) anzukündigen und ebenfalls im Kalender anzeigen zu lassen!
Die EnergiesparChecks von Co2online ergänzen ab sofort die Angebote unsers Bürgerservices.
Die Pohlheimer Nachrichten informieren wöchentlich über alles, was in der Stadt wichtig ist. Es werden Vereinsnachrichten und Themen aus der Politik behandelt.
Im Archiv der Pohlheimer Nachrichten finden Sie aktuelle und ältere Artikel aus unserer Stadt und Umgebung.
Verpassen Sie jetzt nichts mehr. Unsere öffentlichen Bekanntmachungen sind hier für Sie gesammelt und auf einen Blick.
Hier finden Sie eine Auflistung der Telefonnummern der wichtigsten Notdienste.
Termine und Entscheidungen aus dem Pohlheimer Stadtparlament können hier am schnellsten eingesehen werden.